Ausbau Sigmaringer Straße Möhringen, Anwohnerparkplätze wurden vergessen

|
Stadtbezirk: 
Möhringen
|
Thema: 
Parken
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

141
weniger gut: -153
gut: 141
Meine Stimme: keine
Platz: 
2770
in: 
2019

Die Sigmaringer Straße soll umgestaltet werden. Die Anwohner der Sigmaringer Straße sollen im Rahmen der Erschließungskosten (!!!) den Ausbau bezahlen. Auf dem ehemaligen HANSA-Areal entstehen 175 neue Wohneinheiten. Natürlich hat die Wohnbebauung Tiefgaragenstellplätze für die Anwohner, aber wo soll der Zweitwagen, beziehungsweise die Gäste der Anwohner parken??? Schon heute ist die Parkplatzsituation in der Sigmaringer Straße für Anwohner und deren Gäste unbefriedigend. Hier entstanden viele neue Einfamilienhäuser, aber an die benötigten allgemeinen Parkplätze hat die Stadt bei der geplanten Umgestaltung der Sigmaringer Straße nicht gedacht. Bewohner und Gäste werden auf Privatparkplätze gedrängt oder auf den landwirtschaftlichen Weg, an den Feldern am Ende der Trochtelfinger Straße. Warum kann man hier keine Parkbuchten beziehungsweise eine separate Parkplatzanlage, wie an der Stadtbahnhaltestelle Sigmaringer Straße, einplanen. Das ist zukünftig, mit den neuen 175 Wohneinheiten, dringend erforderlich.

Kommentare

5 Kommentare lesen

Ein Skandal: "Bewohner und Gäste werden auf Privatparkplätze gedrängt".
Das ist aber nur die Spitze des Eisbergs. Leute die reiten, statt mit dem Auto zu fahren, werden in private Ställe gedrängt, weil die Stadt ihnen keine kostenlosen Gratisställe an der Straße zur Verfügung stellt und seit Jahrzehnten werden Bewohner auf private WCs gedrängt, weil in der Stadt nicht an jeder Ecke kostenlose, öffentliche stehen!

@galbinupf: da stimme ich voll und ganz zu!

Wer lesen kann ist klar im Vorteil! Für ein Auto ist ein privatparkplatz vorgesehen, aber sollen Gäste oder das zweite Auto auf privatparkplätze anderer Leute stehen? Oder sollen sie doch die Variante Feldweg wählen. Die gleiche Situation gibt es in der Vaihibgerstrasse - wohnen am Seepark - und die Anwohner und Gäste, haben auf dem Feldweg geparkt oder es würde ihnen geraten, man könnte auch beim Daimler parken.
Dieser hatte sicher Parkplätze für die Anwohner und Gäste des Seeparks eingeplant - NICHT!

> aber wo soll der Zweitwagen [...] parken???
Ganz einfach: in Einzelteilen beim Hersteller. So viel Fläche gibt es schlicht nicht, dass man mehrere PKW pro Person darauf unterbringen kann.

Das ist Taktik: Wenn auf den Grundstücken oder am Strassenrand Alternativstellplätze in ausreichender Anzahl vorhanden wären, würde keiner einen sündhaft teuren Tiefgaragenstellplatz kaufen oder mieten.