Die Sigmaringer Straße soll umgestaltet werden. Die Anwohner der Sigmaringer Straße sollen im Rahmen der Erschließungskosten (!!!) den Ausbau bezahlen. Auf dem ehemaligen HANSA-Areal entstehen 175 neue Wohneinheiten. Natürlich hat die Wohnbebauung Tiefgaragenstellplätze für die Anwohner, aber wo soll der Zweitwagen, beziehungsweise die Gäste der Anwohner parken??? Schon heute ist die Parkplatzsituation in der Sigmaringer Straße für Anwohner und deren Gäste unbefriedigend. Hier entstanden viele neue Einfamilienhäuser, aber an die benötigten allgemeinen Parkplätze hat die Stadt bei der geplanten Umgestaltung der Sigmaringer Straße nicht gedacht. Bewohner und Gäste werden auf Privatparkplätze gedrängt oder auf den landwirtschaftlichen Weg, an den Feldern am Ende der Trochtelfinger Straße. Warum kann man hier keine Parkbuchten beziehungsweise eine separate Parkplatzanlage, wie an der Stadtbahnhaltestelle Sigmaringer Straße, einplanen. Das ist zukünftig, mit den neuen 175 Wohneinheiten, dringend erforderlich.
Kommentare