Dass man im Sommer viel trinken muss, ist kein Geheimnis. Wo es in Stuttgart Möglichkeiten gibt, gratis die eigene Flasche aufzufüllen, hingegen schon.
Wir fordern ein flächendeckendes Netz an öffentlichen Trinkwasserspendern.
Diese müssen außerdem klar ersichtlich und einheitlich gekennzeichnet sein.
Denn:
- Stuttgart heizt sich aufgrund der Talkessellage im Sommer besonders stark auf. So wurden im letzten Sommer Temperaturen bis zu 35 Grad erreicht.
- Bei solchen Temperaturen wird eine vergessene Trinkflasche zum Gesundheitsrisiko: Öffentliche Trinkwasserspender an stark frequentierten Orten könnten Dehydration oder Ähnliches verhindern.
- In anderen Großstädten, wie Hamburg, Düsseldorf und Berlin existiert bereits ein solches Netz an öffentlichen Trinkwasserspendern. Es geht also!
- Vorhandene Trinkwasserspender sind häufig nicht als solche zu erkennen. Es braucht eine einheitliche Kennzeichnung, sowie eine Karte aller Wasserspender.