Parkplatzabbau stoppen!

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Parken
|
Wirkung: 
Sparidee

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

285
weniger gut: -372
gut: 285
Meine Stimme: keine
Platz: 
1783
in: 
2019

Den massiven Parkplatzabbau sofort stoppen! Die Kosten hierfür sind vermutlich enorm und der Nutzen ist fraglich. Niemand wird deshalb sein Auto abschaffen. Menschen in der Innenstadt haben bestimmt nicht mehr Autos, als die in Vororten mit Parkgarage neben dem Haus, der Verkehr wird also nicht weniger. Außerdem wird bei der Reduktion nicht an die Bewohner gedacht, für die diese Situation extrem schwierig werden kann: Kranke, Verletzte, ältere Menschen, Schwangere, Familien mit extrem kleinen Kindern die man nicht mal kurz vor der Tür abstellen kann. Ein langer Weg zum Auto kann sehr beschwerlich sein. Unsere öffentlichen Verkehrsmittel sind nicht auf dem Preis- Leistungsniveau einer Großstadt wie Berlin. Es war bisher schon schwierig für Anwohner, jetzt ist es kaum noch möglich kurz irgendwo zu halten, nur um etwas abzuladen oder jemanden abzuholen und es wird nur schlimmer. Wir sind eine Stadt und nicht ein Dorf! Wer autofreie Straßen will soll dorthin ziehen. Wir sind eine Autostadt, die gegen sich selbst kämpft. Es wird Fortschritt verlangt, wie Elektroautos und dann werden die potentiellen Parkplätze hierfür weggenommen. Ich habe nicht mal ein eigenes Auto und bin trotzdem eingeschränkt, so schlimm ist es!!!

Kommentare

7 Kommentare lesen

Genau, "Wir sind eine Stadt und nicht ein Dorf!"
Wer so einen bauernahaften Lebensstil haben will, bei dem man überall mit dem Auto hin fährt, weil es vor der Tür zwar jede Menge Parklätze hat, aber keinen Laden, der soll auf's Land ziehen. Wir sind hier eine Stadt, da muss man sich damit abfinden, dass der Platz endlich ist und auch für andere Nutzungen als das Abstellen von PKW Platz benötigt wird.

parken in Stuttgart ist zu billig, es sollte unbedingt teuer gemacht werden, von den Einnahmen die Verbesserungen von öffentlichen Verkehrsmittel finanziert werden

Bitte - ihr tollen Kommentargeber etwas nachdenken. Das Auto verteufeln wobei bei uns so hier soviele Einkommen an der Autoindustrie hängen.
Spätestens wenn die Autoindustrie aus Stuttgart wegzieht werden wir alle mit dem Fahrrad auf den Grünflächen fahren können. Weil dann mit Hartz4 mehr als ein Fahrrad nicht mehr drin sein wird.

@markus_s
Es geht nicht darum das Auto zu verteufeln. Es geht darum, in der Umgebung, in der man sich befindet, ein passendes Verkehrsmittel auszuwählen, und dann die Konsequenzen seiner Wahl nicht auf andere abzuwälzen.
Unter anderem die Firma Daimler stellt zwei Arten Fahrzeuge her, PKW und Busse. PKW sind v.a. für die Landbevölkerung geeignet, wo es viel Platz gibt, diese abzustellen und der ÖPNV oft keine ausreichend gute Alternative darstellt. Für Menschen, die in der Stadt wohnen ist es dagegen sinnvoll, vorzugsweise den ÖPNV zu nutzen und dadurch den Busabsatz von Daimler anzukurbeln.
Es gibt natürlich auch in der Stadt Leute, für die es vernünftig ist, sich einen privaten PKW anzuschaffen. Aber wer das tut, hat keinen Anspruch darauf, dass ihm für seine private Anschaffung eine öffentliche Fläche zur Verfügung gestellt wird. Ein Pianist, der sich einen Flügel kauf, muss auch privat ein ausreichend großes Wohnzimmer mieten und kann nicht erwarten, dass ihm von der Allgemeinheit eines zur Verfügung gestellt wird.

Es gibt Leute die in ihrer Stadt bleiben und es denen reicht! Sollen die machen wie sie wollen. Aber andere wollen am WE aus der Stadt raus, etwas unternehmen, was anderes als nur Häuser sehen, Verwandte und Freunde besuchen usw. Sehr vieles geht nicht mit den öffentlichen. Ein Auto ist wichtig. Unter der Woche mit den Öffentlichen und am WE mit dem Auto! Wie tragen eigentlich die Auto Verachter ihrer schweren Wasserkisten und Einkaufstaschen vom Laden in die Wohnung? Wasserkiste in den Kinderwagen, das Kind oben drauf setzen, 2 schwere Tüten in jede Hand und mit dem Bauch versuchen irgendwie den Kinderwagen zu schieben und lenken. Und das jeden 2. Tag! Tja an Familien denkt niemand! Das sind dann die Single, die sich Stuttgart Auto frei wünschen, die ihre 2 Wasserflaschen im Rucksack verstauen können und auch die Zeit haben, jeden Tag Kleinigkeiten einzukaufen. Ohne Transportmittel Auto gehen nur mal Kleinigkeiten, keine Wochen Einkäufe für 4 Personen.
Wenn ein neues Haus gebaut wird, dann MUSS es mit Tiefgarage sein!!! Und Leerflächen sollten für Tiefgaragen genutzt werden, in dem möglichste viele einen Anwohnerparkplatz erhalten!

@Mama76
Wasser kommt aus der Leitung und einkaufen geht in der Stadt auch öffentlich oder zu Fuß. Meine 3 Kinder würden sich freuen, wenn weniger oder sogar keine Autos ihren Lebensraum einschränken würden.

Ich unterstütze keine Vorschläge die lediglich der Panikmache dienen. Dieser Alarmismus führt zu nichts. Die Parksituation im Innenstadtbereich war schon vor 20 Jahren (und vermutlich länger) eine Katastrophe und wird es aufgrund der beengten Begebenheiten und dem Mangel an Raum auch bleiben. Keiner möchte hier Autos (oder deren Besitzer) diskriminieren. Aber die Raumknappheit erfordert eine Güterabwägung, und diese fällt in Gebieten in denen der ÖPNV so gut ausgebaut ist und Autos für viele Menschen verzichtbar sind eben auch einmal zu Lasten eines Parkplatzes aus. Das Abendland wird dadurch nicht untergehen und die Firmen Porsche und Daimler werden ihre geschäftspolitischen Entscheidungen ganz sicher auch nicht hiervon abhängig machen.

Mama76, viele Stuttgarter Familien erledigen ihre Einkäufe mit dem Einkaufstrolley, was sich sehr bewährt hat und Kraft und Nerven spart. Man kann das Ding auch in die Stadtbahn schieben, es ist sehr leicht zu manövrieren. Bezüglich der Getränke kann ich wärmstens den Sodastream empfehlen.