Kein (Billig)hotel in der Cannstatter Innenstadt

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Stadtplanung, Städtebau
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

199
weniger gut: -173
gut: 199
Meine Stimme: keine
Platz: 
1291
in: 
2013

Bis auf die Fraktion SÖS und Linke haben alle Fraktionen im Gemeinderat dem Verkauf der städtische Brachfläche in der Badstraße / Ecke Kühlbrunnengasse an einen privaten Investor zugestimmt. Dieser Investor will hier direkt vor den Resten der Stadtmauer ein Bilighotel bauen. Dieser Beschluss muss zurückgenommen werden. Wenn es um den Bau von preisgünstigen Wohnungen oder um den Bau von Kitas geht, behaupten die etablierten Parteien im Gemeinderat immer, es gäbe keine Grundstücke dafür. Hier hat die Stadt ein Grundstück, das sie im Interesse der Bevölkerung nutzen kann. Es muss eine Bürgerversammlung des Stadtteils Bad Cannstatt Mitte einberufen werden, bei der die Bewohner über die Verwendung befragt werden, diskutieren und mitentscheiden können.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

6 Kommentare lesen

Grundstück nicht verkaufen und bebauen, sondern Grün- und Spielanlage einrichten; so bliebe der Blick auf die historische Mauer erhalten.

Dann noch lieber Parkplätze bauen, oder eben eine Grünfläche/Spielplatz!

Wir brauchen in Bad Cannstatt überhaupt kein Billig-Hotel, denn es würde der neuen Jugendherberge im CANN unnötige Konkurrenz machen. Bitte mehr Werbung machen für die Jugendherberge Bad Cannstatt, die unmittelbar hinter dem Bahnhof verkehrsgünstig gelegen ist!
In der Badstraße dagegen sollte man den Blick auf die Stadtmauer unbedingt freihalten und die Reste römischer Besiedlung aus ihrem Aschenputtel-Loch neben dem hässlichen KAUFHOF herausholen - so könnte man den Eingang zur Altstadt für Bewohner und Touristen attraktiver machen.

Auch ich finde das geplante Motel 1-Hotel nicht gut, aber meines Wissens ist die Entscheidung im Gemeinderat zum Verkauf gefallen und da mit der Weg frei zu bauen.

Übel an der Geschichte ist aber, dass das Gelände seit 20 Jahren leer stand und BM Föll vor Jahren nichts besseres einfiel, als sie städtischer Seite der Erbengemeinschaft bzw. dem Besitzer abzukaufen, weil der dort nichts auf die reihe bekam oder nichts damit anzufangen wusste. Diesen "Marktpreis" wollte/musste Föll wieder erzielen, was wiederum erklärt, warum dort keine Grünfläche entstehen wird: Die Föll´sche Wirtschaftlichkeitspriorität zu Lasten der Interessen des Gemeinwesens.

@Wenn es um den Bau von preisgünstigen Wohnungen oder um den Bau von Kitas geht, behaupten die etablierten Parteien im Gemeinderat immer, es gäbe keine Grundstücke dafür.@ schon in diesem Satz steckt das ganze Übel, Klientelpolitik ist wichtiger als Bürgerpolitik, kein Wunder werden immer mehr Menschen demokratiemüde, welch ein Schwachsinn in Cannstatt jetzt auch noch ein Billighotel zu bauen. Wer soll denn da übernachten wollen? Ah jetzt fällt es mir ein, das sind wohl diese Menschen, die zum Shopping ins seelenlose Karrée kommen, Shopping das panem et circenses der Neuzeit !!

Kein (Billig)hotel in der Cannstatter Innenstadt. Ich sehe es auch so, das Grundstück sollte im Interesse der Bevölkerung genutzt werden.