Kontrolle der Gehwege nach Radfahrern einführen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Radverkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

252
weniger gut: -390
gut: 252
Meine Stimme: keine
Platz: 
2030
in: 
2019

Städtisches Personal sollte die Gehwege kontrollieren und die Erwachsenen-Fahrradfahrer, die dort die Fußgänger gefährden, stoppen. Das verhängte Bußgeld soll die Personalkosten decken, sodass für die Stadt keine zusätzlichen Kosten anfallen würden.

Kommentare

8 Kommentare lesen

Bitte mit der Bundeswehr....

Weil ich mich auch von einem Ordnungsamtmitarbeiter aufhalten lassen würde...

Stimme ich zu und gleichzeitig sollten Fahrradkennzeichen (analog Kfz) eingeführt werden.

Da müssten sich die Ordnungsamtsmitarbeiter gleich selbst "verhaften". Ist es doch das Ordnungsamt selbst, das Radfahrer über die Benutzungspflicht auf Gehwege zwingt. Zum Teil auch verständlich. In der ganzen Stadt gibt es gerade mal 8 km Radwege. Statt Verbote und Strafen zu forden Radwege bauen, das wäre der richtige Weg.

Enorm viele Gehwege in Stuttgart (besonderes Beispiel ist Möhringen) sind explizit für Fahrradfahren freigegeben. Das hat man gemacht, damit die Autos nicht aufgehalten werden. Hier müssen die Sünden der vergangen Jahre behoben werden, damit alle Verkehrsteilnehmer wieder den Platz bekommen, der ihnen gerechterweise zusteht. Fahrradfahrer Bashing ist jedenfalls hier Fehl am Platz. Nicht das Symptom, sondern die Ursache bekämpfen!

Oftmals keine andere Wahl, da überall sonst Autos rumstehen. Bitte eher die Falschparker ahnden

Wenn es genug Fahrradwege gibt, ist das schnell erledigt.

"Wenn es genug Fahrradwege gibt, ist das schnell erledigt", genau, hier kann ich nur zustimmen. Lieber neue und sichere Radwege schnell bauen.