Leider passiert es oft und regelmäßig, dass viele freilaufende Hunde im Kräherwald nicht wie gewünscht auf Herrchen oder Frauchen hören und somit eine recht große Gefahr für andere Waldbesucher darstellen.
So kam es in letzter Zeit häufig zu Stürzen von Reitern (aus 3 verschiedenen Reitställen am Wald gelegen), weil ein Hund z.B. plötzlich aus dem Wald auf den Weg sprang und selbst ruhige Pferde aufscheuchte.
Versperrt ein Hund den Weg oder rennt er zwischen den Pferdebeinen herum, wartet man nicht selten mehrere Minuten, bis der Hundebesitzer endlich auftaucht und den Hund zurückruft - was leider auch nicht immer von Erfolg gekrönt ist.
Dieses so gut wie täglich auftretende Problem sollte man in den Griff bekommen: Entweder die Leinenpflicht einführen oder auf prominenten Schildern auf die wichtigen Regeln beim Freilaufen des Hundes verweisen (dass der Hund hören muss, in Sichtweite des Besitzers sein muss, etc.) und bitte auch regelmäßig kontrollieren. Nicht, dass ein Reitunfall doch noch einmal ganz schlimm endet.
Kommentare