Keine fahrenden gelben ÖPNV-Quasselbuden mehr - Handyverbot im Zug

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Lärm
|
Wirkung: 
Einnahme

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

239
weniger gut: -418
gut: 239
Meine Stimme: keine
Platz: 
2135
in: 
2019

Der SSB Vorstand sollte langsam seine Kunden/innen vor den zunehmenden Privatgesprächen und dem Empfangspiepsen der Smartphones beziehungsweise Taschencomputerbesitzer schützen. Es geht schon auf die Nerven, wenn die Fahrgäste dort von der Stadtmitte bis in die Außenbezirke Ihren Privatkäse vermitteln.

Sie haben zwar diese Verbotspiktogramme über den Ein/Ausgängen angeklebt, aber wenn interessiert es? Aktuell läuft es so, es macht jeder was er will! Ich habe keinen Plan wie man das ändern könnte, vielleicht mit speziellen Störsendern?

Aber der SSB Vorstand hat ja nach den Tunnelüberholungen zwischen HBF und Pragsattel dieses sogar noch gefördert, indem sie die Tunnels mit neuester Funktechnik für den Mobilfunk aufgerüstet haben.
Ich vermute nun haben wir auf dem gesamten Streckennetz der U-Bahn die komplette Quassel-Zone.
Dies ist ein schlechter Kundenservice, da gegen diese Belästigungen nicht vorgegangen wird.
Vielleicht sollten sie es mit einem kleinen Bußgeld versuchen??

Kommentare

9 Kommentare lesen

Ich seh nicht wo das Problem ist: Bin selbst Wenigtelefonierer und wenn dann am liebsten natürlich im privaten Rahmen ohne x ZuhörerInnen. Aber wenn Leute in der Bahn telefonieren, warum sollte es mich stören? Sollen dann auch Unterhaltungen zwichen persönlichen anwesenden Leuten verboten werden? Und wenn ich mal nen Anruf in ner Bahn bekommen, warum sollte ich nicht rangehen?

@HeslachRulez
Wo da Problem ist, sieht man am nickname des TE: Es stört ihn beim Lesen.
Also, wie Sie schon sagen: Nicht nur Telefonverbot, sondern auch Sprechverbot aller Mitreisenden unter Androhung von Strafen (wie im Vorschlag ja schon genannt). Dann wird der ÖPNV zur Kuranwendung.

Antwort von the reader.
Ich habe mir das lesen im ÖPNV schon lange abgewöhnt, aus verschiedenen Gründen. Nur die Geräuschbelästigungen nehmen immer stärker zu seit es diese flatrates von den Netzbetreibern gibt und die Fahrgäste denken U-Bahnen und Busse wären wie früher die gelben Telefonhäuschen zu benutzen.
Ich sage, so nicht.
Ausserdem ist das Geräuschniveau der Telefonierer/innen meistens höher, wie wenn sich die Gäste in echt unterhalten.
Das ganze ist auch ein Ignorieren eines Verbotes, wie unter anderem das Essen und Trinken, Betteln und die Füsse auf die Polster legen verboten ist.
Deshalb sollte man langsam einschreiten.

Ein guter Vorschlag von the reader! Diese lautstark redenden Dauertelefonierer lassen einen ohne Scheu an ihrem alltäglichen Blödsinn teilhaben, obwohl man keine Interesse an dem Inhalt dieser banalen Telefongespräche hat.

Ich mag auch keine laute Geräuschkulisse im Zug, aber wie oben schon gesagt wurde, ist das kein Problem der Technik.

Mich stören die lauten Schreihälse wärend dem Wasen, doch ich werde nicht versuchen Wasengänger am Sbahn fahren zu verhindern.

Ich persönlich rede leiser am Telefon als mit Personen die neben mir sitzen, weil ich selbst gerne hätte dass das andere genau so tun. Ein Verbot des Telefonierens ist meiner Meinung keine gute Idee.

Bußgeld - Nein Danke. Da wäre es angebrachter bei tatsächlichen Lauttelefonierern selbst mal höflich um Reduzierung der Lautstärke zu bitten.

Machen sie es wir ich. Ich rede dann lauter dem Telefonierer ins Gespräch und Quatsche ihn oder sie einfach mal mit belanglosen Zeug voll bis die Personen es merken was gard bei ihnen falsch lläuft oder einfach weil ich nerve Auflegen. Wer so dreist ist und mir lautstark sein Telefonieren aufs Ohr drücken muss der muss damit rechnen das ich dreister werde.

Ich stimmte da JJMJG vollkommen zu.

Ich lese gern laut aus meinem Buch vor, wenn mir einer zu laut in die Ohren quatscht.
Ich denke, das ist einfach ein zwischenmenschliches Problem, dem nciht mit generellem Verbot begegnet werden soltle. Abgesehen davon halte ich es in vielen Fällen auch für ein "Altersproblem". Besonders Tennies brüllen prinzipiell die Banalitäten ihres ach so spannenden Lebens durch den Zug - und das am Telefon oder im Gespräch. Scheint so eine "ich bin so cool und hab so ein spannendes Leben und ihr sollt alle wissen, wie toll ich bin"-DIng zu sein, dass sich irgendwann wieder verwächst.