Eigenwirtschaftsbetrieb und Kooperation mit vorhandenem Telekom-Netz einführen.
Zweck:
Mehr Daten mit weniger Strahlung, und Schutz vor Mobilfunk-Strahlung (elektromagnetischen Feldern) in Innenräumen durch kabelgebundenen Anschluss der Haushalte, Schulen etc. ermöglichen
Voraussetzung/ Forderung:
1. Trennung Indoor- und Outdoor-Versorgung als Grundlage jeder (kommunalen) Mobilfunk-Planung
2. Verpflichtendes Roaming/Optimierung der Sendestandorte /kontinuierlicher Austausch in ein abgeschirmtes Kleinzellen-Netz für alle Betreiber - auch outdoor Strahlungsimmissionen massiv minimieren durch homogene, störungsfreie, preisgünstige und auch ökologisch sinnvolle leistungsarme Mobilfunknetze (siehe Beispiel St. Gallen und altes MiniWattProgramm auf Bundesebene)
3. kein Ausbau von 5G-Infrastraktur ohne Technikfolgen-Abschätzung und Beweislastumkehr (Industrie, Staat) - Forschungs-Ergebnisse zu deutlichen Gesundheitsgefährdungen und ökologischen Schäden liegen vor!
Ausbau schneller Breitbandnetze als Daseinsvorsorge unter Kontrolle der Kommune
Platz:
1489
in:
2019
Kommentare