Oberleitungen für Neckarschiffahrt verlegen - Schiffsdiesel abschalten - NOx einsparen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

145
weniger gut: -235
gut: 145
Meine Stimme: keine
Platz: 
2752
in: 
2019

Was in den beengten Straßenverhältnissen einer Innenstadt, oder über elektrifizierten Eisenbahntrassen möglich ist, sollte über Schiffahrtstraßen wie dem Neckar auch möglich sein.

Deswegen sollten Oberleitungen von Mühlhausen bis Obertürkheim, jeweils eine in jede Fahrtrichtung, verlegt werden und Frachtschiffe sollten verpflichtet werden, über ihren (zukünftigen) Stromabnehmer das Schiff mit Strom zu betreiben und für diese Strecke ihren Schiffsdiesel auszuschalten. Es wäre ganz sicher auch möglich, Schiffe zusätzlich mit einer Brennstoffzelle nachzurüsten.
https://www.industry.siemens.com/verticals/global/de/marine/products-and...
und somit könnten diese mit einem Elektrolyseur an Bord während der Durchfahrts-, oder Liegezeit ihren Wasserstoffvorrat im Tank wieder auffüllen (für die anschließende Weiterfahrt ohne Oberleitung). Auch eine Wasserstofftankstelle am Liegeplatz, oder eine Anlieferung dorthin per Tanklastwagen wären denkbare Alternativen. Durch das Abschalten der Schiffsdiesel könnten Schadstoffbelastungen in erheblichem Umfang und Lärmemissionen in dieser landschaftlich reizvollen Gegend reduziert werden.

Hierzu noch ein aktueller (13.02.2019) Beitrag zum Thema "Wasserstoff-Technologie" zum Nachhören, oder zum Herunterladen
https://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2019/02/13/setzen_politik_und...

Kommentare

5 Kommentare lesen

Ein erster Schritt wäre ein Wechsel auf LNG. Gasmotoren sind bereits in Serie und mit vertretbaren Investitionen umsetzbar, sofern die Reeder hierbei gefördert und gefordert werden.
(defekten Link entfernt)

Was hat die LHS mit der Nachrüstung von alternativen Antrieben auf gewerblichen Schiffen zu tun???
Es ist nicht zum Aushalten...

Wie ist der aktuellen Stand der Technik bei Oberleitungen für Schiffe? Wenn ich danach google, bekomme ich keinen nennenswerte Ergebnisse. Bei wikipedia finde ich im Artikel "Oberleitungsboot" etwas über ein solchen Boot von 1906, im Artikel "Oberleitungsfähre" etwa über ein paar kleine Fähren. Nichts aber über Oberleitungsfrachtschiffe.

Auf so einem Schiff möchte ich nicht fahren. Die täglichen Nachrichten in der Zeitung "Tod durch Stromschlag auf dem Neckar" machten mir Angst. Schon mal die elektrische Sicherheit auf dem Wasser bedacht?
Und die alten Fragen "wo kommt der Stom her" und "wie sauber ist er" wären auch noch zu bedenken.

Die Technik könnte schon viel weiter sein, wenn man sie intensiv entwickelt hätte. Diesel wird es ab 2050 keinen mehr geben und um Wasserstoff aus Strom herzustellen, muss man einen Wirkungsgradverlust won 63% in Kauf nehmen. Auch sehe ich Probleme, so große Leistungen mit Brennstoffzellen zur Verfügung zu stellen.
Hier ist eine interessante Seite für Schiffe, die mit Oberleitung fahren:
https://hochhaus-schiffsbetrieb.jimdo.com/elektrische-anlagen-auf-f%C3%A...