Immer mehr Menschen im Zentrum von Großstädten verzichten auf ein eigenes Auto. Gerade im Zentrum gibt es häufig eine Vielzahl alternativer Mobilitätsangebote. Weniger Autos auf den Straßen reduzieren den alltäglichen Stress und erhöhen die Lebensqualität in Städten. Manche Menschen sind jedoch für die Ausübung ihrer Berufstätigkeit oder zur Erledigung gerade größerer Einkäufe weiter auf ihr Auto angewiesen. Daher lösen Fahrbeschränkungen regelmäßig große Kontroversen aus. Um die Vorteile einer drastischen Reduktion des motorisierten Individualverkehrs erlebbar zu machen, bieten sich vor allem Sonntagnachmittage in den Sommermonaten an, da hier die wenigsten Menschen im Stadtzentrum auf ein Auto angewiesen sind. Daher folgender Vorschlag:
An jedem ersten Sonntag des Monats in den Monaten April bis Oktober gilt in den fünf Innenstadtbezirken jeweils von 12 bis 18 Uhr ein Fahrverbot für alle Kraftfahrzeuge. Gleichzeitig können an den entsprechenden Sonntagen die öffentlichen Verkehrsmittel im Stadtgebiet von Stuttgart kostenlos genutzt werden. Ausnahmen gelten für Rettungsfahrzeuge, den öffentlichen Nahverkehr und Taxis.
Kommentare