Nr. 52658 | von: subirotamic | Stadtbezirk: Stuttgart (gesamt) | Thema: Energie sparen | Wirkung: Sparidee Für unsere Stadt ist der Vorschlag:Ergebnis (nur gut):274weniger gut: -317gut: 274Meine Stimme: keine Platz: 1860in: 2019Nachts werfen große Scheinwerfer viel unnötiges Licht vom Fernsehturm auf das umliegende Waldgebiet. Das stört die Tiere und trägt zur Lichtverschmutzung bei. Kommentare 14 Kommentare lesen Harald F | 15.02.19 Nur dass die Flugzeuge darauf angewiesen sind, dass hier ein höheres Bauwerk steht! Was nützt den Tieren Dunkelheit, wenn ein Flugzeug in den Wald fällt! SDWAN | 15.02.19 @ Harald F: Besser hätte ich es nicht formulieren können. Beim Thema Lichtverschmutzung könnte man wo ganz anders ansetzen, aber das will niemand hören... Irmgard | 17.02.19 Für den Flugverkehr reichen die roten Lichter am Turm. Der Scheinwerfer muss nicht sein. Andi84 | 17.02.19 Der Fernsehturm ist m. W. der entscheidende Orientierungspunkt für den Anflug zum Echterdinger Flughafen nach Sichtflugbedingungen (also ohne ILS / "Funkleitstrahl"). Also wäre die Anregung zu erweitern darauf, die Sichtanflugroute zu ändern. SDWAN | 17.02.19 @Irmgard Zitat "Für den Flugverkehr reichen die roten Lichter am Turm." Ist das so? Sind Sie in der Luftfahrt tätig oder im Bereich Flugsicherheit? Wenn ja, dann können Sie uns sicher sagen, warum die Lampen (deren Betrieb sündhaft teuer ist) noch laufen, wenn doch ihr Betrieb eigentlich überflüssig wäre. Wenn nein...na, Sie wissen schon. subirotamic | 18.02.19 Ich frage mich nur, welche Orientierung rotierende Scheinwerfer anbieten können. SDWAN | 18.02.19 @subirotamic Na, dann denken Sie nochmal nach... Falls das nicht klappt: Flugzeuge kommen nicht nur aus einer Richtung (genauso wenig wie Schiffe im Meer, übrigens, die ebenfalls Leuchttürmen vertrauen, welche mit rotierenden Lichtbaken auf ihren Standort aufmerksam machen). Erleuchtet? mweik | 20.02.19 @SDWAN: Oberlehrer SDWAN ist wieder am Werk. Sie haben zu jedem Thema eine Meinung. Verkehr, Luftfahrt, Umweltschutz, Windeln, etc. Arbeiten Sie im Verkehrsbereich? Arbeiten Sie in der Luftfahrt? Arbeiten Sie im Umweltschutz? Arbeiten Sie in der Windelindustrie? Nein? Dann lassen Sie auch anderen ihre Meinung! Irmgrard hat m.E. schon Recht. Bei jedem Windrad oder Hochhaus reichen rote Signalleuchten. Tja, SDWAN. SDWAN | 20.02.19 @mweik Nun, sagen wir's mal so: Auch, wenn Sie meine Kritik an Ihrem Vorschlag merkbar immer noch stört - es gibt keinen Grund, anderswo persönlich zu werden. Aber ja, auch das zeigt Persönlichkeit ;) Eine Meinung zu vielen Themen zu haben schadet nicht, finden Sie nicht? Es gibt viel zu viele Menschen, die keine haben. Irmgard hätte ja die Möglichkeit, ihre Mutmaßung mit Fakten zu unterlegen - wo ist also das Problem? Zum Thema Windräder nur soviel: Wie viele Windräder dieser Größe kennen Sie, die so nahe an einem internationalen Flughafen stehen? Ich kenne keine, denn die müssen nach den Richlinien der ICAO mindestens 15km von einem Flughafen entfernt stehen. Der Fernsehturm hat nur die halbe Distanz zum STR. Tja, mweik. mweik | 21.02.19 @SDWAN: Sie legen bei anderen höchste Maßstäbe an, halten diese selbst aber nicht ein. Das ist das Problem. Zu vielen Themen eine Meinung zu haben ist gut und der gemeinschaftliche Austausch darüber noch besser. Aber bitte zu fairen Bedingungen. hardyman | 23.02.19 Frage : Wie lange steht der Fernsehturm schon? Hat die Tierpopulation darunter gelitten ? Hat sich schon mal ein Reh oder Fuchs oder Hase beschwert? Ausserdem hat SDWAN Recht! Die Scheinwerfer haben eine Kilometerweite Reichweite wie die Leuchttürme in der Schiffart und dienen der Orientierung. Dr. Matthias Engel | 02.03.19 Während der Renovierung vor der Wiedereröffnung waren die rotierenden Scheinwerfer längere Zeit nicht in Betrieb, ohne dass dadurch der Flugverkehr beeinträchtigt wurde. Sie scheinen dafür also nicht zwingend notwendig zu sein. Nicht die Lichtabstrahlung in den Wald dürfte das Problem sein, sondern die Auswirkungen der weit in die Nacht hinaus strahlenden Lichtkegel auf Zugvögel. Die negativen Effekte sind von Leuchttürmen und Bohrinseln bekannt. Übrigens sind nach §21 Naturschutzgesetz Baden-Württemberg "Himmelsstrahler und Einrichtungen mit ähnlicher Wirkung, die in der freien Landschaft störend in Erscheinung treten" unzulässig. Die Naturschutzbehörde kann "Himmelsstrahler und Einrichtungen mit ähnlicher Wirkung widerruflich zulassen, wenn sie weder das Landschaftsbild noch die Tierwelt beeinträchtigen", "Himmelsstrahler und Einrichtungen mit ähnlicher Wirkung nur mit der Maßgabe, dass sie in der Zeit des Vogelzugs vom 15. Februar bis 15. Mai und vom 1. September bis 30. November nicht betrieben werden". Das sollte man sich hier einmal genauer anschauen und naturschutzrechtlich prüfen! Himmelsstrahler bzw. Skybeamer sind auch seit vielen Jahren beim Frühlingsfest und Volksfest ein Problem, das unzureichend angegangen wurde. tsroll | 19.03.19 Haben wir nicht wichtigere Angelegenheiten als diese Kulturdenkmal und das Licht? Michael Köstler | 21.03.19 Ich bin ja auch gegen Lichtverschmutzung, aber diese Scheinwerfer sind für die Flugsicherung unumgänglich !
Harald F | 15.02.19 Nur dass die Flugzeuge darauf angewiesen sind, dass hier ein höheres Bauwerk steht! Was nützt den Tieren Dunkelheit, wenn ein Flugzeug in den Wald fällt!
SDWAN | 15.02.19 @ Harald F: Besser hätte ich es nicht formulieren können. Beim Thema Lichtverschmutzung könnte man wo ganz anders ansetzen, aber das will niemand hören...
Irmgard | 17.02.19 Für den Flugverkehr reichen die roten Lichter am Turm. Der Scheinwerfer muss nicht sein.
Andi84 | 17.02.19 Der Fernsehturm ist m. W. der entscheidende Orientierungspunkt für den Anflug zum Echterdinger Flughafen nach Sichtflugbedingungen (also ohne ILS / "Funkleitstrahl"). Also wäre die Anregung zu erweitern darauf, die Sichtanflugroute zu ändern.
SDWAN | 17.02.19 @Irmgard Zitat "Für den Flugverkehr reichen die roten Lichter am Turm." Ist das so? Sind Sie in der Luftfahrt tätig oder im Bereich Flugsicherheit? Wenn ja, dann können Sie uns sicher sagen, warum die Lampen (deren Betrieb sündhaft teuer ist) noch laufen, wenn doch ihr Betrieb eigentlich überflüssig wäre. Wenn nein...na, Sie wissen schon.
subirotamic | 18.02.19 Ich frage mich nur, welche Orientierung rotierende Scheinwerfer anbieten können.
SDWAN | 18.02.19 @subirotamic Na, dann denken Sie nochmal nach... Falls das nicht klappt: Flugzeuge kommen nicht nur aus einer Richtung (genauso wenig wie Schiffe im Meer, übrigens, die ebenfalls Leuchttürmen vertrauen, welche mit rotierenden Lichtbaken auf ihren Standort aufmerksam machen). Erleuchtet?
mweik | 20.02.19 @SDWAN: Oberlehrer SDWAN ist wieder am Werk. Sie haben zu jedem Thema eine Meinung. Verkehr, Luftfahrt, Umweltschutz, Windeln, etc. Arbeiten Sie im Verkehrsbereich? Arbeiten Sie in der Luftfahrt? Arbeiten Sie im Umweltschutz? Arbeiten Sie in der Windelindustrie? Nein? Dann lassen Sie auch anderen ihre Meinung! Irmgrard hat m.E. schon Recht. Bei jedem Windrad oder Hochhaus reichen rote Signalleuchten. Tja, SDWAN.
SDWAN | 20.02.19 @mweik Nun, sagen wir's mal so: Auch, wenn Sie meine Kritik an Ihrem Vorschlag merkbar immer noch stört - es gibt keinen Grund, anderswo persönlich zu werden. Aber ja, auch das zeigt Persönlichkeit ;) Eine Meinung zu vielen Themen zu haben schadet nicht, finden Sie nicht? Es gibt viel zu viele Menschen, die keine haben. Irmgard hätte ja die Möglichkeit, ihre Mutmaßung mit Fakten zu unterlegen - wo ist also das Problem? Zum Thema Windräder nur soviel: Wie viele Windräder dieser Größe kennen Sie, die so nahe an einem internationalen Flughafen stehen? Ich kenne keine, denn die müssen nach den Richlinien der ICAO mindestens 15km von einem Flughafen entfernt stehen. Der Fernsehturm hat nur die halbe Distanz zum STR. Tja, mweik.
mweik | 21.02.19 @SDWAN: Sie legen bei anderen höchste Maßstäbe an, halten diese selbst aber nicht ein. Das ist das Problem. Zu vielen Themen eine Meinung zu haben ist gut und der gemeinschaftliche Austausch darüber noch besser. Aber bitte zu fairen Bedingungen.
hardyman | 23.02.19 Frage : Wie lange steht der Fernsehturm schon? Hat die Tierpopulation darunter gelitten ? Hat sich schon mal ein Reh oder Fuchs oder Hase beschwert? Ausserdem hat SDWAN Recht! Die Scheinwerfer haben eine Kilometerweite Reichweite wie die Leuchttürme in der Schiffart und dienen der Orientierung.
Dr. Matthias Engel | 02.03.19 Während der Renovierung vor der Wiedereröffnung waren die rotierenden Scheinwerfer längere Zeit nicht in Betrieb, ohne dass dadurch der Flugverkehr beeinträchtigt wurde. Sie scheinen dafür also nicht zwingend notwendig zu sein. Nicht die Lichtabstrahlung in den Wald dürfte das Problem sein, sondern die Auswirkungen der weit in die Nacht hinaus strahlenden Lichtkegel auf Zugvögel. Die negativen Effekte sind von Leuchttürmen und Bohrinseln bekannt. Übrigens sind nach §21 Naturschutzgesetz Baden-Württemberg "Himmelsstrahler und Einrichtungen mit ähnlicher Wirkung, die in der freien Landschaft störend in Erscheinung treten" unzulässig. Die Naturschutzbehörde kann "Himmelsstrahler und Einrichtungen mit ähnlicher Wirkung widerruflich zulassen, wenn sie weder das Landschaftsbild noch die Tierwelt beeinträchtigen", "Himmelsstrahler und Einrichtungen mit ähnlicher Wirkung nur mit der Maßgabe, dass sie in der Zeit des Vogelzugs vom 15. Februar bis 15. Mai und vom 1. September bis 30. November nicht betrieben werden". Das sollte man sich hier einmal genauer anschauen und naturschutzrechtlich prüfen! Himmelsstrahler bzw. Skybeamer sind auch seit vielen Jahren beim Frühlingsfest und Volksfest ein Problem, das unzureichend angegangen wurde.
Michael Köstler | 21.03.19 Ich bin ja auch gegen Lichtverschmutzung, aber diese Scheinwerfer sind für die Flugsicherung unumgänglich !
Kommentare