Neue weinsteige: Tempo 40 einführen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Tempo 20, 30, 40, 50
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

331
weniger gut: -295
gut: 331
Meine Stimme: keine
Platz: 
1420
in: 
2019

Zur Einhaltung der Feinstaubwerte, aus Umwelt- und Lärmschutzgründen Tempo 40 auf der gesamten Neuen Weinsteige bis zum Albplatz in Degerloch.

Kommentare

7 Kommentare lesen

Klar, bergab noch mehr bremsen und bergauf im zweiten Gang fahren.
Das würde die Feinstaubbelastung nicht senken, sondern erhöhen.

Mancher spricht vom Feinstaub und weiß doch nicht was das ist! Bitte nicht mit sichtbarem Staub und Dreck verwechseln!

Immer wenn ich da mit der U-Bahn entlangfahre, ist da dichter Verkehr bis Stau und somit ohnehin max. 20-30km/h.

Ergo: Überflüssig. Hat man an der Planckstraße gesehen.

Tempo 40 auf Steigungsstrecken erhöht gutachterlich bestätigt den Schadstoffausstoß.

Neiiiin, nicht schon wieder "Tempo 40 reduziert Lärm und Schadstoffe"... Ist das immer noch nicht erschöpfend bewiesen, berechenbar und ausdiskutiert, dass das nicht stimmt?

jede Form zur Verkehrsreduzierung in Stuttgart muss genutzt werden

@cf-go: Und was hat dieser Vorschlag hier mit Verkehrsreduzierung zu tun?