Nr. 52680 | von: Wurster | Stadtbezirk: Stuttgart-Nord | Thema: Weitere | Wirkung: Ausgabe Für unsere Stadt ist der Vorschlag:Ergebnis (nur gut):365weniger gut: -83gut: 365Meine Stimme: keine Platz: 1209in: 2019Nach der fehlgeschlagenen Aktion Eidechsen von S21 anzusiedeln, sollte das Gebiet von den "Schützengräben" befreit werden, da die jetzige Nutzung mehr einem Bauhof gleicht. Kommentare 3 Kommentare lesen Fröschli | 16.02.19 Diese fehlgeschlagenen Aktionen zur "Erhaltung der Artenvielfalt" kann man auch in anderen Stadtbezirken beobachten wie im Eichenhain in Sillenbuch. Nach diesen Aktionen bleibt eine verwüstete Landschaft übrig. Harald F | 16.02.19 Auch Bäume sterben, wenn sie auch länger dazu brauchen als ein Mensch! Hauptsache der wird neu aufgeforstet und wer eine Eiche unter Denkmalschutz stellt.... der sollte mal die Sieben Linden auf Rotenberger und Uhlbacher Gemarkung anschauen, die gibts nämlich nicht mehr! rat65 | 24.03.19 Die Hügel dort heizen auch noch zusätzlich das Stadtklima auf, die Trockenwiese vorher war sehr viel besser. Sie hat auch Platz für das Zirkusprojekt der Grundschulen geboten, wo ist das eigentlich jetzt hin?
Fröschli | 16.02.19 Diese fehlgeschlagenen Aktionen zur "Erhaltung der Artenvielfalt" kann man auch in anderen Stadtbezirken beobachten wie im Eichenhain in Sillenbuch. Nach diesen Aktionen bleibt eine verwüstete Landschaft übrig.
Harald F | 16.02.19 Auch Bäume sterben, wenn sie auch länger dazu brauchen als ein Mensch! Hauptsache der wird neu aufgeforstet und wer eine Eiche unter Denkmalschutz stellt.... der sollte mal die Sieben Linden auf Rotenberger und Uhlbacher Gemarkung anschauen, die gibts nämlich nicht mehr!
rat65 | 24.03.19 Die Hügel dort heizen auch noch zusätzlich das Stadtklima auf, die Trockenwiese vorher war sehr viel besser. Sie hat auch Platz für das Zirkusprojekt der Grundschulen geboten, wo ist das eigentlich jetzt hin?
Kommentare