Was habt ihr nur aus dem Wilhelms-Palais gemacht?

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Kultur
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

126
weniger gut: -217
gut: 126
Meine Stimme: keine
Platz: 
2816
in: 
2019

Keine Wände mehr sichtbar. Nur noch eine sterile Holzschachtel. Hip-Hop-Center. Unseren König mit seinen beiden Spitzen nach hinten an den Rand des Gartens verbannt. Gegenüber einem rot angemalten alten Dieselmotor, der angeblich "Kunst" sein soll. Im UG diagonal verlaufend eine Abrissbirne, um den Kindern neue Architektur nahezubringen und wohl damit auch den Respekt vor gestandener guter Bausubstanz auszutreiben. Im EG so gut wie nichts von Stuttgart zu sehen, außer ein paar Pferdles-Aufklebern an der Theke ... In den Treppenhäusern gar nichts von Stuttgart zu sehen ... Im Halbgeschoss eine Garderobe ohne Personal. Sind die Schließfächer voll, dürfen Touristen ihre Rucksäcke, Jacken etc. einfach so herumliegen lassen, ohne Beaufsichtigung. Peinlich für eine angebliche Weltstadt. Dann eine Ausstellung, die gerade mal ein paar Stgt.-Themen anreißt, aber auch nicht mehr. Wo sind die ganzen schönen Architekturmodelle zu sehen, die in der Eberhardstraße lagern? Und warum so ein furchtbar steriles Stadtmodell, bei dem die Stadt so klein ist, dass ich sie quasi mit der Lupe suchen muss? Und warum diese saublöde unruhige Überblendtechnik? Die nervt! Nimm dir doch mal ein Beispiel am sprühend-kreativen Stadtmodell im Frankfurter Historischen Museum! So geht modern heute! Brauereistadt Stuttgart? Verlagsstadt Stuttgart? Weinstadt Stuttgart? Schwäbische Mentalität? Weit und breit Vieles nicht mal ansatzweise zu entdecken, das in ein Stuttgarter Stadtmuseum gehört. Nur ein Alibi-Rössle. Und: furchtbar hässliche Straßenlaternen, die von der Decke baumeln, zur Begrüßung, da will ich grad auf dem Absatz kehrtmachen... Dann diese blöden herausziehbaren/umklappbaren Fensterläden. Völlig antiquiert. Ich will doch nicht mit etwas in Berührung kommen, an dem zuvor viele andere Hände rumgetatscht haben. Einfach unhygienisch! Oder das Gittermodell, bei dem ich einen weißen Gegenstand wegtragen soll, um zu erkennen, um was es da geht. Hilfe!!!!! Umbauen!!! Ich will ein Stadtmuseum!

Kommentare

11 Kommentare lesen

Ja, ich brauche dieses Haus auch nicht. Ich war einmal darin und enttäuscht - das reicht.
Hat der Stuttgarter eigentlich in allen öffentlichen Gebäuden Mitspracherechte? Wenn nein, bitte sofort ändern.

Schrecklich ungemütlich, wenig einladend, zum Verweilen keine Lust. Exponate laaaangweilig präsentiert. Und dann ab und zu mal ein Event für die lieben Kleinen...bissle surfen, bissle scaten - das läuft dann unter: Die Jugend hat das Stadtmuseum angenommen!

Ich war bereits mehrfach drin und werde immer enttäuschter: am Anfang hieß es, Kinder würden die m Untergeschoss pädagogisch betreut werden, während die Eltern oder Großeltern sich das Museum anschauen könnten. Von Betreuung keine Spur! Und das Museum ist eigentlich auch keines, allerhöchstens eine kleine Ausstellung in einem Riesenbau!

Und wo ist hier ein konstruktiver Vorschlag?

Es passt dich wunderbar zum "Neuen" und sterilen Stuttgart ... seufz.

Ich finde das neue Stadt-Palais fantastisch! Die Stuttgart-Ausstellung ist gerade durch die vielen interaktiven Elemente spannend und spricht auch jüngeres Publikum an (abgesehen davon, dass der Eintritt frei ist). Wer wie der/die Vorschlagende hier Berührungsängste mit Gegenständen hat, die von anderen Menschen vorher angefasst worden sind, frage ich mich, wie so der Alltag in einer Großstadt mit Türklinken, Halteschlaufen in der Bahn und Geldmünzen gemeistert werden kann... Die kleinen Wechselausstellungen im Stadt-Palais sind abwechslungsreich, interessant und machen einfach Spaß. Ein sehr gelungenes Projekt für ein junges Stuttgart!

Passt zum Hohlkörper "Bücherknast" und zum Milliardenmurks S21

Ich finde den Umbau architektonisch sehr gelungen, die Ausstellungen mit viel Engagement und Fantasie gestaltet, die Atmosphäre sympathisch und sehr lebendig

Ich war letzten Sommer im Stadtpalais und fand die Überblendtechniken auf der digitalen Stadtkarte klasse. Und ja, die Ausstellung dürfte gern deutlich größer sein, aber auch das, was schon da ist, ist aus meiner Sicht faszinierend. Ich wohne seit meiner Geburt hier und habe bei meinem Besuch im Stadtpalais einiges dazu gelernt - und habe vor, wieder hinzugehen.

Ernsthaft jetzt? So gehen Geschmäcker auseinander.
Tatsächlich finde ich das neue Stadtpalais /Wilhelmspalais sehr gelungen!
Mag sein, dass man noch detaillierter Inhalte gestalten kann und immer etwas zu Verbessern ist. Im Großen und ganzen finde ich das Konzept super.
Veranstaltungen für Jugendliche+Jungebliebene, Kinder im UG und Museum für oben.
Ist ein lebendiger Ort geworden, was man ja an den Menschen, die das Gebäude nutzen, sieht.

Sie sprechen mir aus dem Herzen. Mit viel Geld wenig erreicht. Die Ausstellung wird der historischen Bedeutung der Stadt auch nicht ansatzweise gerecht. Die Innengestaltung mit dem zugegeben schönen Holz passt überhaupt nicht zu Stil und Bedeutung des als Wilhelmspalais erbauten Gebäudes, selbst wenn man die Kriegszerstörung berücksichtigt. Geschichtsloses Stuttgart, wieder einmal alles falsch gemacht.