Fußgängerüberweg Seyfferstraße/Rotebühlstraße (S-Bahn-Station) schaffen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-West
|
Thema: 
Fußgängerüberweg
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

366
weniger gut: -87
gut: 366
Meine Stimme: keine
Platz: 
1206
in: 
2019

Um die Rotebühlstraße an der Kreuzung Seyfferstraße zu überwinden steht lediglich eine Unterführung zu Verfügung, die ebenso zur S-Bahn-Station führt. Da die Rolltreppen regelmäßig nicht funktionieren und meistens in die falsche Richtung (nach Oben) laufen, ist es für gehbehinderte und alte Menschen sowie für Eltern mit Kinderwagen nicht möglich die Rotebühlstraße zu überwinden.

Das führt dazu, dass viele Menschen die Rotebühlstraße einfach so überkreuzen. Da die Autos teilweise sehr schnell fahren, entstehen große Gefahren.

Ist die Rolltreppe inaktiv (eine beider Richtungen steht meistens still), so müssen die Personengruppen bis zur Rotebühl- Ecke Rötestraße laufen, um die Rotebühlstraße zu überqueren. Das macht keinen Sinn, denn die benannten Personengruppen sind zu Fuß nicht flink unterwegs.

Die Verbindung über die Seyfferstraße ist sehr stark frequentiert, unter anderem von Eltern mit Kindern (Kitawege), Grundschülern (Vogelsangschule).

Kommentare

4 Kommentare lesen

Ja, hier fehlt dringend eine Ampel!

Mir ist es ein Rätsel wie oft Rolltreppen in dieser Stadt nicht funktionieren...

Die Idee finde ich gut. Nur müsste man dann parallel auch eine Lösung für die Gutenbergstraße finden, die von den Autofahrern schon jetzt gern genutzt wird, um die vielen Ampeln auf der Rotebühlstraße zu umgehen. Vielleicht wäre es möglich, die Gutenbergstraße zwischen Seyffer- und Rötestraße zu einer Einbahnstraße zu machen (bergab), dann wäre es unmöglich, sie als Abkürzung zu nehmen.

Man könnte auch das Tempo auf der Rotebühlstraße reduzieren.