Um die Rotebühlstraße an der Kreuzung Seyfferstraße zu überwinden steht lediglich eine Unterführung zu Verfügung, die ebenso zur S-Bahn-Station führt. Da die Rolltreppen regelmäßig nicht funktionieren und meistens in die falsche Richtung (nach Oben) laufen, ist es für gehbehinderte und alte Menschen sowie für Eltern mit Kinderwagen nicht möglich die Rotebühlstraße zu überwinden.
Das führt dazu, dass viele Menschen die Rotebühlstraße einfach so überkreuzen. Da die Autos teilweise sehr schnell fahren, entstehen große Gefahren.
Ist die Rolltreppe inaktiv (eine beider Richtungen steht meistens still), so müssen die Personengruppen bis zur Rotebühl- Ecke Rötestraße laufen, um die Rotebühlstraße zu überqueren. Das macht keinen Sinn, denn die benannten Personengruppen sind zu Fuß nicht flink unterwegs.
Die Verbindung über die Seyfferstraße ist sehr stark frequentiert, unter anderem von Eltern mit Kindern (Kitawege), Grundschülern (Vogelsangschule).
Kommentare