In der vhs/Rotebühlplatz die Info-Wand wieder einrichten!

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Mitte
|
Thema: 
Kultur
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

350
weniger gut: -56
gut: 350
Meine Stimme: keine
Platz: 
1295
in: 
2019

Was für ein Unding, was für eine nicht nachvollziehbare Bürokratenentscheidung, die Infowand abzuschaffen. Gerade an dem zentralen Ort, wo genau die Menschen zusammenkommen, die sich auch sonst für Kultur in Stuttgart interessieren dürften. Und sich darüber informieren wollen. Wie ich hörte, sei das angeblich von der Direktorin aus Brandschutzgründen untersagt worden. Lässt sich denn das nicht anders lösen? Oh Herr, Frau, schmeiß d' Kultur-Info wieder ra!

Kommentare

4 Kommentare lesen

kann ich mich anschließen!!

Ein paar Infos zu der Infowand wären nützlich. Geht es um ein schwarzes Brett, wo jeder seine Flyer dranhängen kann? Oder um einen Monitor oder sonst was?

Ich vermute das mit dem Brandschutz ist eine Schutzbehauptung. Das Lesecafe haben die ja auch abgeschafft. Seit dem Umbau 2018, dauerte über 9 Monate!!, gibt es keine offene Bibliothek mehr, und die Tageszeitungen haben die danach auch abgeschafft. Einfach die Zeitungsspanner eingezogen.
Wenn man das Wachpersonal fragt, hat keiner eine Ahnung. Man fragt sich was dieses Wachpersonal so den ganzen Tag über dort macht, ausser Streife zu laufen.
Und jetzt auch noch die displays für die Kulturinformationen. Ich empfehle das wlan auch noch abzuschalten, dann ist Ort nur noch eine Schule, und die Leseleute draussen.
Ist halt mal wieder ein Schwabenstreich. Das ist oder war die beste Location in der Stadtmitte um interessante Leute zu treffen und sich zu unterhalten.

@the reader: Der Umbau im Treffpunkt Rotebühlplatz ist tatsächlich dem Brandschutz geschuldet. Ebenso die Abschaffung des Büchertauschregals als auch der Tageszeitungen. Für das Gebäude und dessen Umbauten ist die Stadt Stuttgart als Eigentümerin verantwortlich, nicht die verschiedenen Nutzer.