Pollenflug vermindern

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

124
weniger gut: -462
gut: 124
Meine Stimme: keine
Platz: 
2824
in: 
2019

Birken und Haselnusssträucher schädigen während der Blütezeit durch ihren Pollen viele Menschen, die darauf allergisch reagieren und krank werden. Diese Gehölze sind weder ökologisch wertvoll noch selten und stehen daher nicht unter Naturschutz oder auf der Roten Liste. Das städtische Garten-, Friedhofs- und Forstamt sollte deshalb in seinem Zuständigkeitsbereich alle Birken und Haselnusssträucher fällen. Im Vergleich mit den kostspieligen Maßnahmen zur Verringerung des Feinstaubs und der Stickoxide in der Luft ließe sich so mit geringen Kosten die Luftqualität wesentlich verbessern.

Kommentare

12 Kommentare lesen

Genau, lasst uns einfach alles abholzen - nicht nur Hasel und Birke. Sicher ist sicher.
Am besten auch gleich die Wiesen und Felder mit asphaltieren (denn es gibt auch Menschen, die - anders als der TE - an Pollenallergien leiden, die auf Gräser zurückgehen).

Vorschlag: Besprechen Sie Ihre Unpässlichkeit mit dem Allergologen oder dem Apotheker Ihres Vertrauens und lassen Sie a) die Stuttgarter Bäume und Sträucher und b) die Abstimmenden hier mit solchen Vorschlägen in Ruhe!

Ach ja: Weil die Pollen ja nicht an der Stadtgrenze halt machen, bitten wir doch auch die umliegenden Landkreise, sich an der Abholz- und Asphaltierungsaktion zu beteiligen. Das wäre dann sogar noch kostenneutral für die Stadt!

Dieser Vorschlag ist selbst für mich als Allergiker auf exakt diese Bäume absolut unfassbar. Bitte mehr Bäume und Sträucher pflanzen statt zu fällen.

Ich bin absolut gegen diesen Vorschlag

Stehen Katzen auf der roten Liste? Katzenhaaaaaaaare...!

Es gibt hier sicher auch noch jemanden mit einer Graspollenallergie. Bitte Rasen asphaltieren

Wenn schon sollte man Nägel mit Köpfen machen und den Pollenflug generell verbieten.

Luftqualität verbessern, indem man Bäume fällt. Selten so etwas dämliches gehört.

Es gibt auch Duftstoffallergiker. Von daher unbedingt die Benutzung von Parfums in Stuttgart verbieten!

Das Problem sind gar nicht die Pollen, sondern die Luftschadstoffe, mit denen sie sich vermischen! Erst die von uns selbst verschmutzte Luft führt zur allergischen Reaktion! Von daher ist Ihr Vorschlag verkehrt formuliert: Sie sollten sich vielmehr für die Luftreinhaltung einsetzen. Das wäre in der Tat gerechtfertigt und sinnvoll ...

Zieh doch in die Sahara, da gibt es keine Bäume.

So leid es mir für Birkenallergiker tut:
Gerade Birken vermitteln einen besonderen Erholungswert durch ihre schöne, weiße Rinde und durch die Tatsache, dass sie oft an Standorte wie Flussläufen zu finden sind und dadurch die Ausstrahlung von Naturnähe vermitteln. Liebe Birkenallergiker: Setzt euch dafür ein, dass ähnliche Bäume ohne die störenden Pollen gezüchtet werden.