Buowaldstraße wieder für Anlieger öffnen

|
Stadtbezirk: 
Sillenbuch
|
Thema: 
Durchfahrverbote
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

183
weniger gut: -194
gut: 183
Meine Stimme: keine
Platz: 
2542
in: 
2019

Die Buowaldsraße ist seit Jahrhunderten die direkte Verbindungsstraße von Alt-Sillenbuch nach Stuttgart. Den ganzen Verkehr aus Alt-Sillenbuch den steilen Berg hinauf zur Kirchheimerstraß zu zwingen und wieder hinunter ist für Umwelt (Unnötige Steigungsstrecken, Feinstaub, Lärm etc.) und Anwohner eine schlimme Zumutung!

An anderer Stelle werden Tempolimits zur Umweltbelastungsreduzierung an Steigungsstrecken eingeführt - Hier die mit Abstand energieeffizienteste Strecke gesperrt! Was soll das?!

Zum Schutz der Amphibien einfach wie an anderen Straßen auch Sperren und Durchgänge am Straßenrand installieren. Die Verbindungsstraße zum Frauenkopf führt auch durch den Wald.

Das Gefahrenpotential für die Kinder der Schulen durch den Zusatzverkehr in Richtung Kirchheimerstraße ist um ein VIELFACHES höher als auf der Buowaldstraße. Die Sperrung ist aus Verkehrssicherheitstechnischer Sicht grob fahrlässig.

Hier ist seit Jahrzehnten noch NIE etwas passiert im Gegensatz zu den Unfällen an der Deutsch-Französischen Grundschule.

Strecke SOFORT wieder öffnen!!!

Kommentare

3 Kommentare lesen

Schlechter Vorschlag! Er ist Ausdruck einer "Auto-Vorrang-Politik". Radfahrer und Spaziergänger genießen die Buowaldstraße, seit dort keine Autos mehr fahren. Sie war übrigens "seit Jahrhunderten" lediglich eine Verbindung für Pferdefuhrwerke und ist für den Autoverkehr nie ausgebaut worden. Zum Glück!

Würde die Strasse geöffnet werden, so wären die Anwohner dort massiv von Lärmbelästigung betroffen. Schon jetzt sieht man den ein oder anderen ordentlich Gas geben bevor die Strasse unerlaubt genutzt wird. Zudem wäre das Vogelschutzgebiet gefährdet. Der Weg wird gern als Spazier-, Rad- und Joggingweg sowie Fußweg zur U-Bahn genutzt. Ebenfalls zu erwähnen: Der Kindergarten Nähe Kühwasen nutzt den Weg nahezu täglich um in den Wald zu gelangen - was bei Öffnung der Buowaldstrasse für Nicht-Anwohner sicherheitstechnisch nicht zu denken wäre. Hundebesitzer gehen gern die Waldstrasse entlang, viele berufstätige fahren in den frühen Morgenstunden via Rad die Buowaldstrasse als kurze, verkehrssicherste Verbindung Richtung S-Ost entlang, was bei Öffnung der Strasse sicher nicht mehr der Fall sein würde und somit ein Umstieg aufs Auto die umweltschadendere Variante wäre.

Kann meinen Vorrednern nur zustimmen: wirklich ein äußerst schlechter und für die Allgemeinheit sehr unausgewogener Vorschlag! Einige wenige Autofahrer würden sich wohl ein paar Minuten Fahrtzeit sparen, jedoch wird die Strecke von etlichen Spaziergängern, Joggern, Hundebesitzern, Fahrradfahrern und Pendlern, die zu Fuß oder mit dem Rad auf dem Weg zur Bahn sind, genutzt. Außerdem genießen die Garten-Pächter vom Gartenverein Sillenbuch und Kindergarten-Gruppen auf kleiner Wanderschaft das ruhige Eck. Allein die Autofahrer, die jetzt schon unerlaubt dort entlang fahren, stellen ein hohes Unfallrisiko dar.