Biologisch abbaubare Hundekotbeutel einführen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Hundekot
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

583
weniger gut: -96
gut: 583
Meine Stimme: keine
Platz: 
357
in: 
2019

Statt der Normalen, biologisch abbaubare Hundekotbeutel einführen.

Kommentare

12 Kommentare lesen

Finde ich sinnvoll für die Umwelt

Super Idee, gerne auch mal um den Fasanengarten in Hausen laufen. Aus Mangel an Mülleimern schmeißen die Hundebesitzer den Beutel gerne in den Wald. Dann lieber Hundehaufen liegen lassen als auf so eine Idee kommen

Ich finde den Vorschlag gut, da überall diese schwarzen verknoteten Tütchen zu finden sind. Allerdings gibt es auch zuwenig Mülleimer. Meiner Meinung nach müsste neben den Hundekotbeutel-Spendeboxen auch ein Mülleimer sein!!

Doch zumindest gibt es an jedem Spielplatz einen Mülleimer und dort dampft es entsprechend wegen der Tütchen die sachgerecht entsorgt wurden ;-).

Mit diesem Vorschlag unterstützen wir die asoziale Seite vieler Hundebesitzer, die die Hinterlassenschaften des Fifi's zwar einsammeln, aber den Beutel dann einfach in die Botanik schmeißen, um damit im Endeffekt der Umwelt einen noch größeren Schaden zuzufügen.

Andererseits: Da jene in Zukunft nicht weniger asozial werden, schützen wir damit tatsächlich irgendwie unsere Umwelt. Man sollte es halt nicht publik machen, sonst werfen bald alle ihre Tüten einfach auf die Straße...ist ja abbaubar.

Da doch immer wieder Hundekotbeutel voll auf Wege und Grünflächen entsorgt oder in neben Wiesen stehende private Mülltonnen geworfen werden, wäre dies ein guter Vorschlag.

Für was braucht es dann noch den Beutel?

@Simeon
Die Beutel sind dazu da, daß wir nicht hundebesitzenden Fußgänger nicht direkt und unmittelbar in jene Kacke treten, die vom hundebesitzenden Fußgänger nach dem Verpacken des Exkrements wieder auf den Gehweg oder in die Rabatte geworfen wurde.
Wenn die Hunde wüssten, wie doof Herrchen / Frauchen / Divers'chen sind - die würden einfach weglaufen.

Das gibt's schon- heißt Papiertüte.

die abbaubaren Beutel müssten dann aber speziell gesammelt und gesonder kompostiert werden, mir ist es bisher nicht bekannt dass die Kompostieranlage in Stuttgart Bioplastik kompostiert

Die kompostierbaren Folienbeutel sind viel teurer, dürfen nicht in Biomüll, außerdem sind sie eventuell nicht völlig wasserdicht und wenn dem so ist, landen noch mehr Beutel in der Umwelt.

Liebe Hundehalter, ist das denn wirklich so schwierig, einen Ort so zu verlassen, wie er vorgefunden wurde?

BRILLIANT !!!
So wiederlich wie ich wirklich überall die Resultate sehen muss, dass offenbar bequeme Hundehalte (immerhin hahaha) den Hundekot einbeuteln, aber die Tüte dann in hohem Bogen auf Wiesen, Brachflächen und in Hecken, Wälder werfen.

Eine weitere Maßnahme sollte aber wohl auch eine starke Erhöhung der Mülleimerdichte darstellen!

Kompostierbar oder nicht - die Beutel müssen in Mülleimer. Dazu braucht es Mülleimer, die regelmäßig geleert werden.