Erhöhung der Fördergelder für den Verein BBK Württemberg e.V

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Mitte
|
Thema: 
Kultur
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

160
weniger gut: -174
gut: 160
Meine Stimme: keine
Platz: 
2699
in: 
2019

Im Verein Bund Bildender Künstlerinnen Württembergs e.V. sind rund hundert zeitgenössische Künstlerinnen zusammengeschlossen. Malerei, Grafik, Installation, Fotografie, Plastik – alle Sparten sind vertreten. Im eigenen Atelierhaus zeigen die Mitglieder in jährlich acht Ausstellungen Auszüge ihrer aktuellen künstlerischen Positionen. Durch Kunstgespräche, offene Atelier-Tage sowie Kooperationen mit anderen Institutionen bilden Künstlerinnen ein aktives Netzwerk, in dem sie sich lebendig und aktuell austauschen können. Der BBK ist als feste Größe im Kulturgeschehen der Stadt Stuttgart verankert und hat mit seiner über 125-jährigen Geschichte schon immer viel zur kulturellen Vielfalt der Kunstszene Stuttgarts beigetragen. Das Atelierhaus mit zehn Ateliers wird vom gewählten Vorstand und dem Künstlerischen Beirat selbst ehrenamtlich verwaltet und organisiert. Der Verein wird von Stadt und Land gefördert.
Um die Mitglieder stärker fördern zu können, sie in ihrer Kunst zu stärken, ist es notwendig, z.B. Vorträge und Workshops über Urheberrecht etc. anzubieten. Ebenfalls wichtig, ist eine noch bessere Vernetzung, eine größeres Angebot an die Mitglieder, um Ausstellungen zu unterstützen und den Kolleginnen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Die Gelder könnten für Vorträge, Aufsichten, Redner investiert werden, um die aktuelle Kunst noch stärker nach Außen zu bringen. Wir beantragen daher, die bisherige Fördersumme von 3.900 Euro auf 10.000 Euro zu erhöhen.

Kommentare

6 Kommentare lesen

Sehr guter Vorschlag um Kunst und Kultur noch viel mehr zu fördern !

Wichtige Institution!

Na dann stellen Sie doch den Antrag beim Kulturamt

@designforlife: Ich denke, auf die Idee mit dem Antrag sind die Künstlerinnen auch schon gekommen. Aber je mehr Bürger sie in ihrem Vorhaben dabei unterstützen, umso eher bekommen sie mehr Geld!
Wer sich über Arbeit der Künstlerinnen informieren möchte, hat übrigens bei der langen Nacht der Museen eine gute Gelegenheit. Tolle Institution!

Eine kleine Kunstoase, die unbedingt Fördergelder braucht, um weiterzukommen.

Ich trete für die Abschaffung sämtlicher Subventionen im Kulturbereich ein. Wer als !ünstler ein Angebot schafft, dass die Bürger annehmen, braucht keine Förderung. Wer das nicht tut, hat keine verdient.

Ich gehe übrigens mit Freunden zweimal im Jahr ins Musical. Ich möchte dafür von den genannten Künstlern gerne eine Förderung erhalten.