Im ehemaligen Paketpostamt in der Ehmannstraße fand eine sehr gelungene Operninzenierung statt. Ich denke, dass die Menschen, die aktuell im Opernhaus (auch künstlerisch) arbeiten, in der Lage sind, sich veränderten räumlichen Bedingungen entsprechend anzupassen. Das ist dem Ensemble des Schauspielhauses während der Sanierung in den Räumen in der Türlenstraße doch auch hervorragend gelungen.
Außerdem denke ich, dass Menschen, deren Sitzplatz in der Oper mit vermutlich mehr als 100.- Euro subventioniert werden, doch bereit und in der Lage sein sollten auch einen aufwendigeren Anfahrtsweg auf sich zu nehmen.
Bei allen Planungen sollte berücksichtigt werden, dass die Oper - alle Theater - die Bedürfnisse und Interessen eines kleinen Teils der Stuttgarter Bevölkerung abdecken und dass eine immer größere Anzahl von Stuttgarter Bürger*innen Probleme haben, existenziell gut abgesichert zu sein (aus dem Bericht der Caritas: Jedes 5. Kind in Baden Württemberg ist von Armut bedroht oder gefährdet).
Interimsspielstätte für das Opernhaus schaffen
Platz:
2217
in:
2019
Kommentare