Gesunder und kostengünstiger Mittagstisch für Senioren in der Stadt anbieten

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Senioren
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

502
weniger gut: -85
gut: 502
Meine Stimme: keine
Platz: 
564
in: 
2019

Altersarmut ist ein wachsendes Problem in unserer Gesellschaft. Und bei sehr hohen Mietkosten stellt sich die Frage, wo gespart werden kann - am Essen. Dies darf nicht passieren. Um Gesundheit und Selbstständigkeit im Alter zu fördern, sind eine gute Ernährung und Trinken die wichtigste Voraussetzung.

Vorgeschlagen wird, qualitativ gutes und günstiges (Gemeinschafts-) Essen in allen Stadtbezirken anzubieten. Dafür sind vorhandene Orte zu nutzen, wie kirchliche Einrichtungen, Seniorenzentren, Begegnungsstätten etc. Damit wird nicht nur die Gesundheit gefördert, es werden auch soziale Kontakte geknüpft. Dies ist ein weiterer wichtiger Punkt, denn auch die Vereinsamung im Alter durch immer mehr Singlehaushalte nimmt zu.

Kommentare

4 Kommentare lesen

Gute Idee

Sehr gute Idee! Bitte umsetzen!

Grundsätzlich eine schöne Idee.

Gleichzeitig die Frage an den TE: Wie kann man hier Missbrauch vorbeugen? Denn Hand auf's Herz: Gesund essen kann man in der Stadt überall - es geht ja um's "günstig".

Es gibt schon vielfàltige Angebote. Durch die Kirchen - zumindest 1x die Woche -, die AWO tàglich, preisgùnstige Mittagstische in Restaurants, in der Innenstadt z.B. auch beim Statistischen Landesamt, wo auch Amtsfremde hingehen kònnen