Tempo 40 auf Nicht-Bundesstraßen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Süd
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

183
weniger gut: -204
gut: 183
Meine Stimme: keine
Platz: 
1881
in: 
2013

Der Stuttgarter Süden leidet sehr unter Durchgangsverkehr, z.B. auf Filder- und Immenhoferstraße. Dort Tempo 40 einzuführen und nachts von 22-6h Tempo 30 würde die Anwohner sehr entlasten. In vielen Ortschaften im Umkreis ist das auch bei Bundesstraßen der Fall, warum geht das dann nicht auch in Stuttgart, wo wirklich viele Leute unter Verkehrslärm leiden?!. Diese Maßnahme kostet nicht viel und trägt entscheidend zur Lebensqualität der Stadtbewohner bei. Natürlich müsste die Geschwindigkeit über Blitzer kontrolliert werden, momentan fahren viele Autofahrer deutlich über 50km/h auf diesen Straßen. Durch die Einnahmen über Strafzettel kommen die Investitionen auch wieder rein.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

4 Kommentare lesen

Stationäre Blitzanlagen sind wahrscheinlich nicht überall wegen der zugeparkten Seitenstreifen möglich. Aber häufgige mobile Geschwindigkeitskontrollen sind dort sehr wohl möglich und würden auf Dauer ebenfalls abschreckend wirken. Sollte m.E. auf der Immenhofer Straße umgehend eingeführt werden. Bei solchen Kontrollen wären gleichzeitig Geräuschpegelmessungen von möglicherweise illegal getunten Auspuffanlagen (Harleys) sinnvoll.

Tempo 40 sollte auch für die Böblinger Straße in Kaltental gelten.

"Durch die Einnahmen über Strafzettel kommen die Investitionen auch wieder rein." Wenn ich sowas schon lese... Die Autofahrer werden in Stuttgart bereits genug mittels Blitzer u.ä. gegeißelt. Wenn man in diese Durchgangsstraßen zieht, sollte man sich auch der Konsequenzen bewusst sein und sich nicht hinterher über Verkehrslärm beschweren.

Hallo KF. Zu Ihrem Kommentar: Als ich vor 24 Jahren mein Haus in einer Nebenstraße (!) im Wohngebiet von Zuffenhausen gekauft habe, war wesentlich weniger Verkehr. Soll ich mein Haus verkaufen? Oder als Mieter von einer Wohnung in die andere ziehen? Nur weil Raser die Straßen im Wohngebiet als "Schleich"-(leider nicht wörtlich gemeint)wege nutzen? Bei uns ist übrigens sogar offiziell 30er-Zone. Interessiert aber die Durchfahrer nicht immer. Davon mal abgesehen, fahre ich auch Auto und werde nicht gegeißelt, da ich mich an das Geschwindigkeitsgebot halte und mich daher auch nicht über Strafzettel und Blitzer ärgern muss. Das müssten andere auch nicht, wenn sie nicht eigene Geschwindigkeitsregeln aufstellen würden...