Fahrradweg Kennzeichnung am Hauptbahnhof aufbringen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Mitte
|
Thema: 
Fußgänger
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

495
weniger gut: -83
gut: 495
Meine Stimme: keine
Platz: 
587
in: 
2019

Es wäre sehr hilfreich, wenn an der Ampelanlage am Hauptbahnhof auf Höhe Lautenschlagerstr. die Spuren für Fußgänger und Radfahrer deutlicher voneinander getrennt wären. Dies ist schon an vielen Orten in der Stadt gut gelöst worden (z. B. am Rote-Buehl-Platz) und ist am Hauptbahnhof, wo immer sehr viel los ist auch wichtig.

Kommentare

2 Kommentare lesen

Gefühlt gibt es am Hbf überhaupt kein Radwegkonzept. Die Situation ist unzumutbar. Wenn man Richtung Pragfriedhof/Stadtbibliothek möchte muss man sich zwischen wartenden und parkenden Autos/Taxis über den ehem. Kurt-Georg-Kiesinger-Platz quälen, an der Heilbronner Straße gibt es dann erstmal garkeinen Radweg mehr, mann muss also irgendwie durchs Europaviertel.
Wenn man Richtung Schlossgarten fahren will endet man auch im Taxistand.
Bei vielen in der Theorie "geplanten" Radverbindungen, sollte der oder die Planer*in mal einen Praxistest machen.

Die Stadt wurde über die Planfeststellung verpflichtet den Radverkehr hie aufrechtzuerhalten. Sie kommt aber ihrer Verpflichtung nicht nach. Gelbe Karten werden nicht beantwortet. Die Situation dort ist wirköich schlimm.