SSB Stadtbahn/Strassenbahn Lärm: Lärmschutz verbessern

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Lärm
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

333
weniger gut: -106
gut: 333
Meine Stimme: keine
Platz: 
1398
in: 
2019

An manchen Stellen (z.B. in den engen Kurven zwischen Wallgraben und Vaihinger Bahnhof) quietscht die Stadtbahn unerträglich laut. Der Lärm ist deutlich stärker als in den Lärmkartierungen ausgewiesen.

Vorschlag:

1. Analyse der realen Lärmsituation auf den Strecken der SSB, das heißt nicht nur Berechnung
2. Lärmschutzmaßnahmen zum Schutz der Anwohner ergreifen (z.B. Lärmschutzwände oder Schienenberegnungsanlage)

Kommentare

7 Kommentare lesen

...und nicht nur dort.

Es gibt Schienenkopfkonditionierungssysteme, aber sowas ist der SSB vermutlich zu teuer.

Wovon wir mal absehen wollen sind Lärmschutzwände in bebauten Gebieten - wer will schon eine Mauer vor seinem Fenster.

Klar, keiner will ein Brett vor dem Kopf :-)

Aber dort wo keine Bebauung unmittelbar angrenzt, kann eine Lärmschutzwand auch eine gute Option sein

- wirklich nicht nur dort.

Kommentar melden

Hallo,
dieses Gelärme ist an nahezu allen engen Kurven ein Problem. Auch in Stuttgart Münster ist das Tag und Nacht fast überall zu hören. Extrem natürlich im Bereich Elbe-/Austrasse. Ich habe schon alles Mögliche probiert und zum Teil Antworten von der SSB bekommen, die vor Arroganz und Inkompetenz strotzen. Es wird auch nicht das geringste versucht das Problem anzugehen. Aus m.E. Kostengründen wird hier massiv geblockt. Allein erreicht man hier soundso nichts.
Es bedarf einer Bürgerinitiative, um hier etwas erreichen zu können. Das Thema Stadtbahnlärm (hierzu gehört auch das Gezische beim Abbremsen und das laute Getriebe-/Motorsingen) muss noch mehr öffentlich gemacht werden. Habe leider keine Erfahrungen damit, wäre aber dabei.

Witzig, diese Kommentare von Leuten, die mitten in der Stadt leben, aber bitte keinen Lärm haben möchten. Ich glaube, da gibt es deutlich dringendere Probleme.

Witzig, diese Kommentare von Leuten, die entweder dort in Halbhöhenlage leben, wo nur die Vögel friedlich zwitschern oder die noch nie davon gehört haben, dass Lärm gesundheitsschädlich ist. Es geht hier um die technisch vergleichsweise einfach Reduzierung von unnötigem Lärm, und das ist ein dringliches Problem.

Könnte man diese Ungetüme nicht durch Busse ersetzen?