Busverbindung zwischen Stuttgart-Degerloch und Erwin-Schöttle-Platz über den Wald- und Dornhaldenfriedhof schaffen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Verbindungen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

437
weniger gut: -86
gut: 437
Meine Stimme: keine
Platz: 
833
in: 
2019

Es sollte eine Busverbindung von Stuttgart-Degerloch (eventuell kann der Bus von dort auch weiterfahren, z.B. zum Flughafen) zum Erwin-Schöttle-Platz (von dort könnte der Bus weiter Richtung Stuttgart-West oder zum Marienplatz fahren) geprüft werden.

Begründung:
Wenn man von Stuttgart-Degerloch nach Stuttgart-Süd (Erwin-Schöttle-Platz) oder andersherum fahren möchte, so muss man über Stuttgart-Mitte (Charlottenplatz) fahren. Eine direkte Verbindung besteht nicht. Eine direkte Busverbindung könnte den Verkehr am Verkehrsknotenpunkt Charlottenplatz entlasten.
Zudem würden so der Wald- und der Dornhaldenfriedhof (wo bereits eine Bushaltestelle existiert) an das ÖPNV-Netz angeschlossen. Vor allem für ältere, oder physisch eingeschränkte Menschen, wäre dies eine Erleichterung.
Des Weiteren würde dies den ÖPNV in Stuttgart attraktiver machen und könnte den alltäglichen Stau zwischen Stuttgart-Degerloch und Stuttgart-Süd auf der Karl-Kloß-Straße während der/n "Rush-Hour(s)" reduzieren.

Kommentare

9 Kommentare lesen

Dafür müsste für Abermillionen Euro die Straße ertüchtigt werden. Denn für solch einen regelmäßigen Schwerverkehr, bei der ein Bus die Straße so belastet wie 40.000 Autos, ist sie einfach nicht gemacht.
Kosten-/Nutzen ist hier keinesfalls gegeben.
Auch nicht für die Nutzer, denn die stehen auf der Straße im Berufsverkehr einfach mit im Stau.

Haben Sie nicht mitbekommen daß eine Zahnradbahn Degerloch-Marienplatz existiert?

Wie oben schon gesagt: es gibt doch die "Zacke".

Der Marienplatz ist nicht der Erwin-Schöttle-Platz. Außerdem wäre mein Plan, dass der Bus noch weiterfährt in Richtung Stuttgarter Westen. Die Anbindung von dort nach Degerloch und andersherum ist mMn. suboptimal.
Außerdem weiß ich nicht, warum die derzeitige Straße für einen Bus ertüchtigt werden müsste. Das erschließt sich mir nicht.

Die Friedhöfe, welche zu Degerloch gehören, sind von Degerloch aus nur über riesige Umwege mit ÖPNV erreichbar. Gerade für ältere Menschen ist dies nicht zumutbar und völlig unverhältnismäßig, Thema Grabpflege usw.

Sehr gute Idee. Die Verbindung zwischen Degerloch und S-Süd und damit auch der Anschluss der Friedhöfe und des Gebiets "Garnisonsschützenhaus" ist im Moment unzureichend. Die Zahnradbahn ist durch ihre Betriebszeiten nicht wirklich als einzige Verbindung geeignet. Und der Marienplatz ist tatsächlich nicht der Erwin-Schöttle-Platz :)

Auch von mir nochmals zum besseren Verständnis: der Erw.-SchoettlePlatz liegt nicht direkt neben dem Marienplatz, von der Zacke müsste man eine Station mit der Bahn fahren, also: Der Vorschlag ist s.o. suboptimal.

Eine Schwebebahn-Lösung wäre sicherlich besser, als jede Busverkehrslinie auf dieser steilen Bergstrecke. Es kostet viel Verschleiß und Energie einen Tonnen schweren Bus den Berg hinauf und hinunter fahren zu lassen und ist auch nicht ganz ungefährlich hinsichtlich Unfällen.
Es gibt wohl Planungen bei Bosch, in diese Technik zukünftig einzusteigen...
https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.seilbahn-in-leonberg-bosch-wil...

Guter Vorschlag. Entlastet die uberfüllten Bahnen und kürzt ab.