In den vergangen Jahren hat es sich gezeigt, dass die soziale Schere zwischen Wohneigentumsbesitzern und Wohneigentumssuchenden weiter stark auseinander gegangen ist. Für junge Wohneigentumssuchende, selbst mit (über-) durchschnittlichem Einkommen, ist es sehr schwer Eigentum zu erwerben, da die Preise im Großraum Stuttgart sehr stark angezogen sind. Sollte eine potenzielle Wohnung oder Haus ins Auge fallen, so muss man oft gegen Wettbewerber antreten, die z.B. bereits eine Vielzahl an Wohnungen haben und oftmals als steuerlichen Gründen eine weitere Wohnung kaufen (müssen).
Der Wohnungssuchende muss also entweder extrem hohe Preise zahlen (was dann bei Vermietung wiederum zu noch mehr stark steigenden Mieten führt) oder der Immobiliensuchende kann nicht ausreichende für das Alter vorsorgen.
Die Studie soll einen Weg zeigen wie dieser Teufelskreis durchbrochen werden kann.
Studie zur Situation der Wohneigentumsbesitzer / und Wohneigentumssucher durchführen
Platz:
1895
in:
2019
Kommentare