In den letzten Jahren hat der Durchgangsverkehr in der Spitalhofstraße, bedingt durch das Neubaugebiet Zuffenhausen/Zazenhausen sehr stark zugenommen. Die Spitalhofstraße ist eine Dorfstraße ohne Gehsteige für Fußgänger. Noch vor Baubeginn des genannten Neubaugebietes wurde eine Verkehrsberuhigte Zone, eine sogenannten Spielstraße eingerichtet, um eine Art Verkehrsberuhigung zu erreichen. Die erhoffte Wirkung ist nie eingetreten. Seit Bezug des Neubaugebietes eskalieren Situationen immer häufiger. Nicht wenige Autofahrer rasen (weit über die vorgeschriebene Schrittgeschwindigkeit, aber auch über 30 km/h, bis zu 50 km/h) ohne Rücksicht auf Fußgänger durch diesen Bereich. Ich selbst wurde im Jahre 2015 zweimal als Fußgänger angefahren (einmal mit Fahrerflucht). Die sporadisch durchgeführten Geschwindigkeitskontrollen haben lediglich eine Alibifunktion, die Messstellen weithin sichtbar.)
Die einzige Lösung, um die Spitalhofstraße vom Durchgangsverkehr zu entlasten und Fußgängern (darunter viele Schüler) einen sicheren Weg, z. B. nach Freiberg zur Stadtbahnhaltestelle oder zum Eschbach-Gymnasium bereitzustellen, ist der Bau einer neuen Straßenverbindung von der Zazenhäuser Straße / Blankensteinstraße, Höhe Hohlgrabenäcker nach Stuttgart-Rot zum Rotweg (neben Ernst-Abbe-Schule), auch wenn dies die direkten Anwohner dort belasten würde. Hier sollte jedoch die Verhältnismäßigkeit berücksichtigt werden. Die Belastung in der Spitalhofstraße ist ungleich höher, zumal diese schmale Straße einen derart starken Verkehr nie aufnehmen kann.
Kommentare