Platz:
2869
in:
2019
Überall dort, wo es täglich wegen der Gestaltung/Beschilderung des öffentlichen Verkehrsraums dutzendfach zu gefährlichen Begegnungen von Radfahrern und Fußgängern kommen kann, Warnschilder aufstellen – z.B.:
- wenn der Druckknopf, mit dem Fußgänger Grün anfordern können, in der Furt der Radfahrer liegt, z.B. in Sillenbuch entlang der Kirchheimer Straße;
- wenn die Treppe/Rolltreppe (von der Stadtbahnhaltestelle) direkt auf einen Bereich führt, der als gemeinsamer Geh-/Radweg oder als Gehweg „Radverkehr frei“ beschildert ist, z.B. in Sillenbuch und Degerloch;
- wenn sich Geh- und Radwege schleifend kreuzen, z.B. im Bereich der Haltestelle Mineralbäder.
Kommentare