Weniger Straßenlaternen - Weniger Lichtverschmutzung

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Energie, Umwelt
|
Wirkung: 
Sparidee

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

218
weniger gut: -148
gut: 218
Meine Stimme: keine
Platz: 
874
in: 
2013

An vielen Stellen leuchten hohe Straßenlaternen auf niedrigere Fußweglaternen oder Laternen stehen schlicht enger als erforderlich. Sehr ausgeprägt ist das am Flughafen, wo Autobahn und Flughafen parallel verlaufen, dort wird der Fußweg der Straße zwischen Autobahn und Flughafen doppelt beleuchtet. Vorgeschlagen wird eine Erhebung der Stellen an denen unnötig beleuchtet wird und ein entsprechender Rückbau der Beleuchtung, also auch eine Begrenzung der Lichtverschmutzung.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

2 Kommentare lesen

Checker, der Flughafen liegt nicht auf Stuttgarter Gemarkung und kann daher nicht Gegenstand der hiesigen Betrachtung sein.

Weiterhin halte ich für fraglich, ob der von Ihnen angeregte Rückbau von Beleuchtungsanlagen eine Sparidee ist. M.E. kostet das Geld, genau wie die Erhebung darüber.

Es werden aber immer mal wieder bestehende Beleuchtungen überarbeitet oder auf den neuesten Stand gebracht. Es lohnt sich schon, dabei nachzudenken, wieviel Beleuchtung an der konkreten Stelle tatsächlich notwendig ist. Aktuelles Beispiel: Wildparkstrasse. Die vollkommen unsinnige Beleuchtung des Waldes wird jetzt anstatt einer Modernisierung abgebaut. Gleichzeit wirkt sich das positiv auf die Stromrechnung der Stadt aus :-)))