Rückbau Radwege an vielbefahrenen Straßen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Ost
|
Thema: 
Radwege
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

203
weniger gut: -438
gut: 203
Meine Stimme: keine
Platz: 
2427
in: 
2019

Wieso werden Fahrradwege an vielbefahrenen Straßen geplant und umgesetzt, z.B. an der Planckstraße? Steil und direkt neben einer stark befahrenen Straße.

Kommentare

9 Kommentare lesen

Ich finde, es sollte an jeder Ein- und Ausfallstraße einen ausreichend dimensionierten Radweg geben. Bspl. Heilbronner Straße, gerade im Beriech Hbf ist es unzumutbar.

Wir brauchen viel mehr Radinfrastruktur. Rückbau ist der völlig falsche Weg.

Ich teile die Meinung der Kommentatoren! Kein Rückbau!

Mit gut bewerten! Radwege, die von der Fahrbahn nur mit einer Linie getrennt sind, werden kaum benützt und sind gefährlich.

Wir brauchen viel mehr Radwege und die sollen aber auch breit genug und sicher (auch fur Lastenrader geeignet) sein. Wir brauchen dringend mehr Leute die in unsere Statt Rad statt Auto fahren.

Als Ganzjahresradler muss ich leider bestätigen, dass es keinen Spaß macht an einer Hauptstraße entlang zu fahren, ich mache das dann auch nicht. Es gilt: Stuttgart braucht mehr radverkehrsgerechte Haupt Radverbindungen, Rückbau der existierenden Infrastruktur wäre Geldverschwendung, daher kann man den gutgemeinten Vorschlag nicht unterstützen.

Kontraproduktiver Vorschlag: Fahrradwege sollten ausgebaut werden, sodass mehr Verkehrsteilnehmer vom Auto auf das Rad umsteigen.

Gerade an der genannten Stelle muss der Radstreifen bleiben. Ohne diese ist man als Radfahrer völlig preisgegeben.

Wichtiger wäre hier, Grünstreifen und Fußwege von PKW frei zu halten. Die Anwohner meinen wohl, dass sie sich, da sie eine Garage besitzen, davor auf den Gehsteig stellen dürfen.