Das Volks- und Frühlingsfest lockt jedes Jahr 4 Millionen Besucher an und schafft laut Veranstalter 17.000 direkte und indirekte Arbeitsplätze. Rechtfertigen diese Zahlen aber, dass im Herzen der Stadt 14 Hektar Fläche 330 Tage im Jahr brachliegen und mit dem Cannstatter Wasen längst Begriffe wie kultureller Verfall, Massenbesäufnis, Körperverletzung, Freiluft-Urinal und Vergewaltigung assoziiert werden? Um das zu ändern, soll eine Machbarkeitsstudie für eine nachhaltige und hochwertige Volks- und Frühlingsfestkultur erfolgen.
Für einen hochkarätigen Kultur- und Industriestandort wie Stuttgart fühlt sich das Angebot an Alkohol, Spiel, Wettbewerb und Zucker unverhältnismäßig an. Der „Wasen“ bringt den Bürgern leider nichts reichhaltiges, sondern ist lediglich ein teurer, kurzweiliger Spaß in gigantischem Ausmaß. Natürlich freut das die Brauereien und die Stadt kann sich auch mit einem „Wirtschaftsmotor“ rühmen. Leider auf Kosten der Besucher und natürlich aller Cannstatter. Das aktuelle Niveau, auf dem sich das traditionelle Erntedankfest befindet ist beschämend für unseren Zeitgeist und das ungenutzte Potential an Mehrwert. Unserer Region geht es doch mehr als gut warum müssen wir den Fokus unseres wichtigsten Festes auf Kommerz durch Suchtbefriedigung legen? Eine sinnvolle Reform soll ein innovativeres Angebot schaffen, welches sich zurück auf die Wurzeln besinnt und kulturelle Erlebnisse in den Mittelpunkt rückt. Schausteller und Bierzelte dürfen dabei nicht fehlen, nur vielleicht in einem anderen Ausmaß. Durch frei werdende Flächen könnte z.B. ein Naherholungsgebiet im Herzen Cannstatts direkt am Fluss entstehen. Vielleicht mit dem Urban Garden des Züblin-Parkhauses als Modell für einen Stadtgarten zum mitmachen? Zuerst gilt es in einem Planungsteam die für die Bevölkerung sinnvollste Reform zu finden. In einer anschließenden Machbarkeitsstudie werden die Auswirkungen der Reform erörtert. Erst dann hätte man einen fundierte Gesprächsgrundlage.
Machbarkeitsstudie zur Reformierung des Volks- und Frühlingsfestes durchführen
Platz:
1543
in:
2019
Kommentare