Schülerladen im Kinderhaus Etzel erhalten

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Süd
|
Thema: 
Betreuung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

562
weniger gut: -79
gut: 562
Meine Stimme: keine
Platz: 
410
in: 
2019

Viele Familien benötigen und wünschen sich eine verlässliche, aber flexible und pädagogisch wertvolle Nachmittagsbetreuung von Kindern im Grundschulalter. Diese gibt es schon in den Schülerläden der Eltern-Kind-Gruppen.

Leider möchte die Stadt diese Form der Nachmittagsbetreuung nicht mehr finanziell unterstützen.
DAMIT STEHEN DIE KINDERLÄDEN VOR DEM AUS.

Der Schülerladen im Kinderhaus Etzel bietet eine bewährte Form der Nachmittagsbetreuung, mit selbst gekochtem Mittagessen, individueller Hausaufgabenbetreuung, außerschulischen Bildungsangeboten, mit vielfältigen Aktivitäten. Eltern engagieren sich hier ehrenamtlich, hier wird Nachbarschaftlichkeit und Solidargemeinschaft gelebt, wird Inklusion von Familien mit Migrations- und Fluchthintergrund praktiziert, das macht unseren Stadtteil attraktiv und lebenswert.

Wir fordern, dass weiterhin eine Vielfalt von Betreuungsmöglichkeiten von Seiten der Stadt unterstützt wird, wie es auch von der Landesregierung politisch gewünscht ist.

Das Kinderhaus Etzel ist offen, lebendig, hilfreich im Familienalltag. Das möchten und müssen wir erhalten. Stimmen Sie für ein KINDERFREUNDLICHES STUTTGART und die Fortführung der Finanzierung der Schülerläden, damit Familien die Wahl haben, wie sie ihr Familienleben gestalten und sich weiterhin im Stadtteil wohlfühlen und engagieren können.

Macht den ERHALT DES SCHÜLERLADENS im Kinderhaus Etzel mit eurem „ja!“ zu einem gewichtigen Projekt für den Bürgerhaushalt!
Vielen Dank!

Kommentare

4 Kommentare lesen

Ich finde es enorm wichtig, dass Eltern selber entscheiden können, welche Form der Betreuung ihre Kinder erhalten sollen. Soll es die Ganztagesschule sein oder die Halbtagesschule mit flexibler Nachmittagsbetreuung? Die Vielfalt von Betreuungsangeboten ist enorm wichtig, in der heutigen Gesellschaft und wir sollten doch dankbar dafür sein, dass es das bei uns gibt. Ein hohes Maß an Flexibilität ist notwendig um den Anforderungen an Kinder und Eltern gerecht zu werden. Die Flexibilität und Wahlmöglichkeiten müssen daher erhalten bleiben.

Flexibilität ist ein unschätzbar wichtiges Gut in unserer Lebens- und Arbeitswelt geworden. Viele Eltern von heute möchten die Chance haben, dass beide Elternteile arbeiten können - sie möchten aber auch nach Bedarf und je nach Möglichkeit am Alltag ihrer Kinder teilhaben. Um Beides unter einen Hut zu bekommen, braucht es Flexibilität. Diese Möglichkeit ist im System der Nachmittagsbetreuung in Horten gegeben, denn die Betreuungszeiten sind flexibler und da es sich in der Regel um Eltern-Kind-Initiativen handelt, kann man das Angebot dort aktiv mitgestalten und unterstützen. Die momentan noch gegebene Vielfalt von Betreuungsangeboten macht allen Familien in Stuttgart das Leben unendlich viel leichter. Und für viele Eltern ist das Angebot der Horte mit ihren überschaubaren, altersgemischten Gruppen, dem selbtgekochten Mittagessen, den flexiblen Abholzeiten und den vielfältigen Aktionen und Projekten die ideale Lösung. Warum sollte man ein System abschaffen, das hier in Stuttgart so gut eingespielt und so erfolgreich ist?

Nicht für alle Kinder bzw. Familien ist die Ganztagesschule die optimale Lösung. Die Schülerläden sind eine sehr, sehr gute Alternative, die unbedingt erhalten werden sollte!

"Viele Eltern wünschen sich..." und warum bezahlen die Eltern dann ich dafür?