Weg Erleichterung schaffen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Süd
|
Thema: 
Straßengestaltung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

219
weniger gut: -113
gut: 219
Meine Stimme: keine
Platz: 
2308
in: 
2019

Kaltental ist glaube ich die einzige Ortschaft wo man noch bis man fast halbtot ist den Berg hoch laufen muss in Degerloch gibt es eine Zahnradbahn in Gablenberg ein Bus nur hier gibt es gar nichts keine Rolltreppen kein Aufzug nichts.
Da ist hier nicht mal einen Einkaufsladen gibt wäre es schön wenn man wenigstens den Weg erleichtern könnte zur Kirche hoch die Treppen hoch eine Rolltreppe machen oder einen Aufzug oder sonst was überall gibt es Rolltreppen und Aufzüge nur hier nicht obwohl es hier ein Behindertenheim und ein Pflegeheim gibt, denkt man nicht mal an die alten Leute.

Kommentare

6 Kommentare lesen

unterstütze den Vorschlag. Im Rahmen des Sanierungsgebiets Stuttgart 31 Kaltental gibt es hoffentlich eine vernünftige Lösung. Aufzüge müßten auf beiden "Hügeln" angebracht werden. Eventuell wäre auch der Einsatz von Kleinbussen, die ätere Mitbürger und Mitbürgerinnen mit Einkaufstaschen auf Rädern bis zur Wohnung fahren, sinnvoll.

In Kaltental könnte man aufgrund der topographischen Gegebenheiten durchaus über den Bau von Rolltreppen nachdenken, wie es sie z.B. in Neapel bereits gibt (z.B. im Stadtteil Vomero). Wäre gleichzeitig touristisch vermarktbar.

▪Kleinbusse sinnvoll
▪Aufzüge/Rolltreppen zu reparaturanfällig

Seilbahn?

Es sieht aber fast so aus als ob es einfach nicht lukrativ ist

Im Sanierungsplan für Kaltental muss diesem Thema unbedingt Rechnung getragen werden.