Anwohnerparken nicht für Wohnmobile erlauben

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Parken
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

545
weniger gut: -145
gut: 545
Meine Stimme: keine
Platz: 
444
in: 
2019

Wohnmobile und SUVs sind keine Fahrzeuge für den Stadtverkehr. Für sie sollten keine Anwohnerparkausweise ausgegeben werden, da es sich bei Wohnmobilen meist um Zweit- oder Drittfahrzeuge handelt. Dafür sollte ein Stellplatz außerhalb der Parkzonen angemietet werden müssen.

Kommentare

12 Kommentare lesen

absolute Unterstützung

Auch von mir absolute Unterstützung.
Auch im Stadtbezirk Sillenbuch nimmt diese Unsitte (Wohnmobile und vor allem auch Lkw`s) immer mehr zu.

Absolute Unterstützung! Wer sich in Stuttgart bei der Parkraumnot ein Wohnmobil kauft, der sollte sich vorher einen Unterstellplatz besorgen, wo er das Wohnmobil abstellen kann und nicht mit seinem Wohnmobil die öffentlichen Parkplätze belegen.

Absolut. Ist auch in der Breitwiesenstraße in S-Vaihingen ein echtes Problem!

Immer wieder diese Neiddebatte ..tz...tz. Sind Wohnmobile irgendwie häßlicher als Limousinen?

Es geht nicht um Neid, ich gönne sicher jedem sein Wohnmobil. Dass aber damit ganzjährig ein knapper PKW-Stellplatz in der Innenstadt zugeparkt wird um dass Wohnmobil dann 2 Wochen im Jahr im Urlaub nutzen zu können finde ich einfach unverhältnismäßig.

Wohnmobile meinetwegen... Aber SUVs? Was für ein Quatsch! Die brauchen genau so wenig viel Platz wie jede vergleichbare Limousine... Aber grüne Ideologie verteufelt ja gerade die SUVs, also immer schön mitmachen... Oh, Mann...

Ich schätze mal, Wohnmobile stehen im Schnitt nicht länger herum, als andere Autos. Die meisten werden ja nur wenige Minuten am Tag bewegt und stehen 90% des Tages herum. Wohnmobile sind dafür viele Wochen im Jahr unterwegs und stehen ansonsten den ganzen Tag herum. Manche haben auch nur ein Wohnmobil und keinen PKW, da sie den in Stuttgart nicht benötigen.
Wie auch immer - jeder sollte für seinen Parkplatz bezahlen, egal welches Auto er darauf abstellt.

Solange Wohnmobile Kfz-Steuer bezahlen, TÜV haben versichert sind und nicht verkehrswidrig parken darf es hier keine Verbote geben! So funktioniert Recht und Ordnung in der Demokratie! Da sollten lieber alle gewerblichen Lieferwagen die Nachts in den Wohngebieten abgestellt werden verschwinden! Die Firmen sparen sich Parkplätze auf Steuerzahlerkosten!

Es werden einfach immer mehr, d.h. sie fallen stärker auf. Dass die vorgeschriebene Durchfahrtsbreite für den Verkehr nicht mehr ausreicht und z.T. Gehwege mitbenutzt werden ist ein Ärgerniss, aber selbst die Polizei kümmert dies wenig. Dies betrifft aber nur Wohnmobile, keine SUVs. Wer jemals ein Wohnmobil vor seinem Fenster im EG stehen hatte (über Monate), kann den Vorschlag für Wohnmobile nur unterstüzen!

Stimme absolut zu. Es ist nicht nachvollziehbar, warum Fahrzeuge in Smart-Größe genauso viel zahlen sollen wie solche, die das drei- oder vierfache an Platz brauchen.

Wer ein Wohnmobil als einziges Familienauto besitzt (bezogen auf den Haushalt), könnte eine Ausnahmebescheinigung bekommen, ansonsten guter Vorschlag.