Radwege aus den Stadtbezirken in die City und Tangentialverbindungen konsequent ausbauen.

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Radwege
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

609
weniger gut: -106
gut: 609
Meine Stimme: keine
Platz: 
299
in: 
2019

Die Radwege aus den Stadtbezirken in die City sollen so gestaltet sein, dass ein zügiges Vorankommen ohne Kreuzen und niveaugleichem Queren von stark befahrenen Straßen möglich ist.

Umsetzung und Prüfung
Ergebnis Haushaltsberatungen: 
Der Gemeinderat hat sich die Ziele des Bürgerbegehrens zu eigen gemacht und Anfang 2019 mehrheitlich beschlossen, Stuttgart zu einer echten Fahrradstadt zu machen. Für die kommenden Jahre soll für den Radverkehr daher jährlich ein Betrag von 20 EUR pro Stuttgarter Einwohner bereitgestellt werden. Diese Zielmarke wurde beim Doppelhaushaltsplan 2020/2021 erreicht. Der Radetat der Landeshauptstadt Stuttgart beträgt für 2020 rund 13,4 Mio. EUR und 2021 13,3 Mio. EUR. Das entspricht mehr als 21 EUR pro Einwohner. Im Radetat stehen insbesondere 6,14 Mio. EUR pro Jahr für Radwege zur Verfügung. Er beinhaltet unter anderem auch 250.000 EUR für die Fortschreibung des in die Jahre gekommenen Radverkehrskonzepts von 2009.
Gemeinderat hat zugestimmt

Kommentare

2 Kommentare lesen

Freie Fahrt für freie Radler?

Wie stellen Sie sich das vor? Der gesamte Verkehr (incl. Fußgänger/Busse/Bahnen) hat sich Radfahrern unterzuordnen, damit diese auf dem Weg von Feuerbach nach West bloß nicht einmal ihr Gesäß vom Sattel heben müssen?