Weniger Blitzer in Stuttgart (Übermaßverbot beachten)

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Geschwindigkeitskontrolle
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

200
weniger gut: -444
gut: 200
Meine Stimme: keine
Platz: 
2448
in: 
2019

Verkehrsteilnehmer in Stuttgart und die Bürger Stuttgarts sind keine größeren Verkehrsrowdies als in anderen Städten. Diesen Eindruck könnte man aber bekommen, wenn man die Einnahmen durch Bußgeldbescheide von Stuttgart mit anderen Städten vergleicht, die sogar mehr Einwohner haben.

Je mehr Blitzer aufgestellt werden, desto höher die Einnahmen; klar könnte man dann im Vergleich zu anderen Kommunen denken, dass es in Stuttgart schlimm zugeht.

Für die Sicherheit bringen die Blitzer eh wenig.

Kommentare

8 Kommentare lesen

Mein Eindruck ist ein anderer, Fahrstil deutlich schlimmer als in anderen Städten, vor allem viel mehr große Autos, vor allem Hausfrauenpanzer...

Es gibt eine einfachen Trick keinen Busgeldbescheid wegen Geschwindigkeitsübertretung zu erhalten: darauf achten das man die vorgeschriebene Geschwindigkeit einhält!

Es sollte halt dort gemessen werden, wo eine Gefahrensituation herrscht. Und nicht überwiegend dort, wo sich der Blitzer am schnellsten amortisiert.......

Ich wohne in einer Spielstrasse. Hier wird mit 30 Kmh oder mehr durchgerauscht. Oft sind es die Mama-Taxis, die
Ihre Spösslinge in aller Eile in die Schule bringen. Hier würde ich mir einen Blitzer wünschen. Verkehrserziehung
scheint nur zu gelingen, wenn es hart an den Geldbeutel geht. Unsere Strafen sind immer noch zu human. Wir
bräuchten sicherlich keine Blitzer, wenn sich alle an die Regeln halten würden.

Was spricht denn dagegen mit Verkehrssündern Geld zu verdienen?
Wenn man die ganzen Vorschläge zum Bürgerhaushalt liest, ist doch klar die Stadt braucht Geld um viele Wünsche zu erfüllen.
Von wem soll das Geld denn kommen?
Von allen braven Einwohnern, die sich an gesellschaftliche Regeln halten oder von denen, die das nicht machen?
Ich würde einen Blitzer an jeder Ampel und an jeder Kreuzung installieren um die netten Autofahrer, die Rot nicht mehr wahrnehmen und vom Freihalten von Kreuzungen noch nie etwas gehört haben abzukassieren.
Und natürlich gehört auch vor jeden Kindergarten und jede Schule ein Blitzer.
Für die zusätzlichen Einnahmen findet sich bestimmt eine Verwendung.

Wenn Stuttgart von etwas genug hat, dann Blitzer!

Blitzer sehe ich zwar manchmal - was aber (auch) meiner Einschätzung nach leider völlig fehlt ist eine Rotlichtüberwachung an Kreuzungen. Freie Ampelkreuzungen verbessern den Verkehrsfluss erheblich und reduzieren so die Belastung für alle - indirekt sogar für die Stadtkasse ;-)

Ich würde sogar sagen wir brauchen mehr Blitzer so dass es sich nicht mehr lohnt vor einem Blitzer abzubremsen um danach wieder zu beschleuningen. Wir brauchen soviele Blitzer, dass jede Radarwarnapp aus dem warnen nicht mehr rauskommt. Flächendeckende Geschwindigkeitskontrollen - dann gäbs auch weniger Unfälle. Die meisten Autos haben heute doch ohnehin zuschaltbare Geschwindigkeitsbegrenzer. Den in der Stadt eingeschaltet lassen und entspannt fahren.