Begründung und Antrag für den Zehnminutentakt der U5 vorbringen

|
Stuttgart-Nord
|
Taktung
|
Ausgabe
geändert weil: 
doppelt

Die Fahrstrecke und Fahrzeit von S-Nord zur Innenstadt und zurück ist mit der U5 wesentlich geringer, als mit dem Bus. Aber bevor man bis zu 20 Minuten an der Haltestelle wartet, fährt man lieber die längere Strecke mit dem Bus. Die Fahrgastzahlen würden sich bei einem 10 Minutentakt schlagartig erhöhen.

Kommentare

6 Kommentare lesen
Der 10min-Takt wäre sehr zu begrüßen. Gab es schon mal. Wurde leider unter Grünem Bürgermeister und Grüner Ratsmehrheit just in dem Moment abgeschafft, als das Gebiet "Alte Messe" aufgesiedelt wurde. Besonders ärgerlich ist in diesem Zusammenhang, das lange auch noch ein Plakat mit "10-Min-Takt in der Innenstadt"-Werbung im Bahnhof hing. Auch nett, wenn dann die Grünen Wahlkampf am "Center" machen, mit Slogans wie "Grüne wählen für den 10min-Takt". Bus ist keine Alternative, v.a. wenn man Anschlusszüge bekommen muss.
Eine höhere Taktung macht nur Sinn, wenn die Trasse vom KIllesberg verlängert wird. Was der 20 Minutentakt mit grüner Stadtpolitik zu tun habe soll erschließt sich mir überhaupt nicht. Vielmehr wurde die Linie U7, welcher früher zum KIllesberg fuhr nach Zuffenhausen und Freiberg bis Mönchsfeld verlängert. Dort fahren nun Doppelzüge im 10 Minutentakt und sind vollgepackt mit Menschen. Schwer hier einen Stehplatz noch zu bekommen. Dafür wurde die sehr schwach nachgefragte Strecke zum KIllesberg auf 20 Minuten umgestellt. Ja das war sehr Sinnvoll. Solange die Nachfrage so gering ist und nur die eine Haltestelle Killesberg angefahren wird sind andere Verbindungen deutlich vorrangiger zu behandeln wie zum Beispiel U1 Ausbau, U16 zu Doppelzügen Ausbauen, Uni Hohenheim besser anbinden usw. Und desweiteren ist die Busverbindung mit 3 Buslinien am KIllesberg mehr als komfortabel.
Jede Bahnlinie hat eine Endhaltestelle
@Simeon: Auch die U1 ist bspw. am Endbahnhof Vaihingen nicht brechend voll. Das ist aber auch kein Grund den Takt von 10 auf 20 min runter zu nehmen.
Der wirkliche Grund für den 20-Minuten-Takt war nicht die angeblich schwache Nachfrage am Killesberg sondern daß die Stadt Leinfelden keinen dichteren Takt als 20 Minuten haben wollte da sie ja auch die S-Bahn hat und für die Stadtbahn finanziell belangt wird. Also wohin soll also die SSB die U5 im Norden bei 20 Minuten sonst enden lassen als am Killesberg? Macht ja andernorts keinen Sinn.
Die Frage ist grundsätzlicher. Wenn die Stadt möchte, dass mehr Leute auf die Bahn umsteigen, dann muss das Angebot attraktiver und billiger werden. Dann geht es auch nicht um die Nachfrage, die ja erst entstehen kann, wenn parallel die Preise gesenkt werden. Und dann ist auch die Kleinkrämerei einer Vorstadt egal. Ich verstehe nicht, warum der Wille zum ÖPNV immer nur in Sonntagsreden gezeigt wird - die reale Politik ist immer noch Autopolitik und die SSB lässt man gewähren, so lange sie Gewinne ins Stadtsäckel spült. Wäre ich Grüner, wäre mir das peinlich.