Statt die E-Mobilität in Stuttgart einzuführen und zu forcieren, schlage ich für den ÖPNV die Bio-Methan-Gas-Methode vor, die z.B. Augsburg schon vor Jahren (!) eingeführt hat - siehe hierzu auch die Sendung im Bayr. Rundfunk "Kontrovers" vom Mittwoch, den 13.02.2019, 21.00 Uhr.
Bio-Methan-Gas (entsteht durch das Abfallprodukt STROH, das im ländlichen Raum überall als Abfallprodukt gilt) ist absolut umweltneutral im Gegensatz zu dem E-Motor, der erst nach X Jahren wirklich schadstoffneutral wird - ganz abgesehen von den für den E-Motor neuen starken Batterien, die extrem umweltschädlich sind.
Warum setzt Stuttgart (und das Land) vorrangig auf E-Mobilität? Wegen Daimler und Porsche?
Sie, liebe Herren und Damen aus der heimischen Politik, sind - meiner Meinung nach - als unsere VOLKSVERTRETER zunächst einmal dem Bürger und seiner Gesundheit verpflichtet, erst dann der Industrie. Sie könnten bürgerfreundliche und ökonomische Rahmenbedingungen setzen. Auch in der Biogas-Branche gibt es Arbeitsplätze.
Allerdings muss man sich, wie ich hörte, umgehend in der EU für diese Biogas - Methode einsetzen. Brüssel sitzt wohl zur Zeit bereits über einem Gesetz, das eine wirkliche Alternative zur E-Mobilität erschwert.
Kommentare