Stadtplanung Pragsattel: keine Hochhäuser

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Wohnungsbau, Wohnen
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

284
weniger gut: -297
gut: 284
Meine Stimme: keine
Platz: 
1791
in: 
2019

Wie ich der Zeitung entnahm, sollen 3 große Hochhäuser in der Nähe des Pragsattels entstehen.

Ich bin absolut dagegen, in so einer dominanten Lage Stuttgarts solche Türme hinzuklotzen.

Nichts gegen Wohnraum schaffen, aber bitte nur mit einem Blick auf das gesamte Stadtbild - aber dabei bitte "Wildwuchs" vermeiden. Wie sieht denn nach dem Bau dieser Klötze unser Stadtbild aus! Gibt es in der Stadtentwicklung bzw. -planung denn keinen Menschen mehr, der eine Vision hat und Sinn für "Atmosphäre"?

Kommentare

12 Kommentare lesen

Da sind Sie etwas spät dran:
Eins steht schon (es wohnen schon Leute drin), und die anderen sind in Bau bzw. mit Baurecht versehen.
Vielleicht gibt es ja sogar Leute, die einen anderen (Zitat) "Sinn für Atmosphäre" haben als Sie?
Und warum zum Henker ist dieser Nicht-Vorschlag eine Sparidee?

Also ich finde, dass man VORALLEM in so einer dominanten Lage der Stadt sich mal was trauen sollte. Deswegen empfinde ich die Hochhauspläne als Bereicherung für das Stadtbild und auch für das Ansehen der Stadt notwendig. Stuttgart hat da lange genug die provinzielle Schiene gefahren.

Die Argumente ähneln stark denen, die seinerzeit gegen den Fernsehturm vorgebracht wurden und wie sich das gewandelt hat, wissen wir ja.

Lieber nach obenbauen als unnötig Fläche versiegeln. Und besser am Pragsattel als im Kessel oder den Stadtbezirke. Aber das mit dem Verkehrskonzept glaub ich noch nicht so ganz. 1000 Autos mehr sind wohl kein Problem für den Pragsattel?

Vielleicht erinnert sich noch jemand dran daß dort vor einigen Jahren ein sog. Trump-Tower entstehen sollte ...

Es gibt hier sehr viele Vorschläge die sich über zu wenig Wohnraum beklagen. Wir müssen uns entscheiden, ob wir mehr Wohnraum oder keine Hochhäuser wollen, beides wird nicht gehen. Ich bin für mehr Wohnraum und lehne den Vorschlag daher ab.

Wir benötigen nicht weniger, sondern mehr Hochhäuser. Mir war es schon immer unverständlich, warum sich Stuttgart so vehement gegen das "Wachsen in die Höhe" wehrt. Man kann einfach nicht - bei begrenzter Fläche - immer mehr Grün und Erholungsflächen fordern, gleichzeitig aber tausende neuer Wohnungen, wenn man sich gegen Mehrfamilienhäuser mit über fünf Etagen ausspricht.

Wir hatten diese Negativeinstellung schon einmal in unserer Stadt: Vor dem Bau des Fernsehturms!

Ich habe nicht gegen Hochhäuser, die Frage ist aber, wo ich diese in Stuttgart bauen kann. Wir haben nun mal eine Kessellage und viele wichtige sogenannte Frischluftschneisen und der Pragsattel ist sicherlich eine davon. Die Frage lautet also, ob durch den Bau von Hochhäusern an dieser Stellle eine Verschlechterung im Kessel zu befürchten ist oder nicht (Stichwort: Klimawandel!).
Außerdem entstehen da kaum Wohnung, eher Hotels Büros usw. Die Wohnungen, die dabei enstehen und auch schon entstanden sind, sind Luxuswohnungen. Wir brauchen in Stuttgart aber dringend Wohnungen für Durchnittsverdiener.

Leider entsteht dort kein bezahlbarer Wohnraum, sondern die Porsche Verwaltung, etc.

Auf dem Pragsattel in einem Hochhaus zu wohnen ist besser, hat nichts mit Lebensqualität zu tun.

Sorry, "ist besser" bitte wegdenken.