Bodenschutz in der Bauplanung

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Energie, Umwelt
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

107
weniger gut: -106
gut: 107
Meine Stimme: keine
Platz: 
1577
in: 
2013

Vielfach wird der ökologische Nutzens des Bodens, der ja sauberes Grundwasser liefert, das Stadtklima erträglich gestaltet, Feinstaub bindet, Überschwemmungen verhindert und zum positiven Erscheinungsbild beiträgt bei Baumaßnahmen ignoriert. In den Boden wird dann stärker eingegriffen als nötig und aus Informationsmangel oft auch sehr viel stärker als es aus Sicht der zukünftigen Flächennutzern sinnvoll ist. Aus diesem Grund ist zumindest bei der Planung von Baumaßnahmen der öffentlichen Hand und beim Bauen an sensiblen Standorten und Großbauten zwingend eine ökologisch ausgebildete Bodenfachkraft zu beteiligen.

Gemeinderat prüft: 
nein