Nr. 53130 | von: Gast | Stadtbezirk: Stuttgart (gesamt) | Thema: erneuerbare Energien | Wirkung: Ausgabe Für unsere Stadt ist der Vorschlag:Ergebnis (nur gut):468weniger gut: -129gut: 468Meine Stimme: keine Platz: 699in: 2019Stuttgart hat eine grüne Landesregierung und sollte demnach mehr zum Thema erneuerbare Energie unternehmen z.B. sollte jedes neugebaute Haus mit Solarzellen ausgestattet werden. Kommentare 5 Kommentare lesen SDWAN | 17.02.19 Zitat "Stuttgart hat eine grüne Landesregierung" - irgendwie stimmt das zwar, hat aber nichts mit der LHS zu tun. Sie schlagen vor, sämtliche Neubauten (also auch private) auf Kosten des Steuerzahlers mit Solarmodulen zu versehen? Das ist keine Fangfrage: Wer darf dann den Strom ernten und wer bezahlt die Ertüchtigung des Netzes, falls es sich bei den Begünstigten nicht um die Bewohner des jeweiligen Hauses handeln soll? pdv | 17.02.19 Sie wollen also die Mieten weiter in die Höhe treiben? xpallas | 23.03.19 Umweltschutz kostet Geld Efeu statt Feinstaub | 26.03.19 Ich möchte darauf hinweisen, dass Solarzellen ebenso wie auch unnötig verspiegelte Kaminumrandungen eine starke Augen-Blendung verursachen. Es fällt jetzt schon zunehmend schwerer, z.B. eine U-Bahn-Fahrt durch die Stadt zu unternehmen, ohne im Sommer ständig immer wieder kurzer schmerzhafter Blendung ausgesetzt zu werden. Vor der Sonne selbst kann man sich schützen, weil man ja weiß, aus welcher Richtung sie kommt. Die zunehmende Verspiegelung der Stadt mit ständiger kaum vorhersehbarer Blendung empfinde ich aber als sehr ungangenehm. Es ist für mich fraglich, wie gesund das auf Dauer für unsere Augen ist, da ja auch Sonnenbrillen keinen Rundumschutz bieten. PS33469 | 28.03.19 Solar-Fassaden sollten zur Pflicht bei Neubauten werden und Nachrüstungen damit sollten gefördert werden.
SDWAN | 17.02.19 Zitat "Stuttgart hat eine grüne Landesregierung" - irgendwie stimmt das zwar, hat aber nichts mit der LHS zu tun. Sie schlagen vor, sämtliche Neubauten (also auch private) auf Kosten des Steuerzahlers mit Solarmodulen zu versehen? Das ist keine Fangfrage: Wer darf dann den Strom ernten und wer bezahlt die Ertüchtigung des Netzes, falls es sich bei den Begünstigten nicht um die Bewohner des jeweiligen Hauses handeln soll?
Efeu statt Feinstaub | 26.03.19 Ich möchte darauf hinweisen, dass Solarzellen ebenso wie auch unnötig verspiegelte Kaminumrandungen eine starke Augen-Blendung verursachen. Es fällt jetzt schon zunehmend schwerer, z.B. eine U-Bahn-Fahrt durch die Stadt zu unternehmen, ohne im Sommer ständig immer wieder kurzer schmerzhafter Blendung ausgesetzt zu werden. Vor der Sonne selbst kann man sich schützen, weil man ja weiß, aus welcher Richtung sie kommt. Die zunehmende Verspiegelung der Stadt mit ständiger kaum vorhersehbarer Blendung empfinde ich aber als sehr ungangenehm. Es ist für mich fraglich, wie gesund das auf Dauer für unsere Augen ist, da ja auch Sonnenbrillen keinen Rundumschutz bieten.
PS33469 | 28.03.19 Solar-Fassaden sollten zur Pflicht bei Neubauten werden und Nachrüstungen damit sollten gefördert werden.
Kommentare