Busverbindung Frauenkopf Rohracker bereit stellen

|
Stadtbezirk: 
Hedelfingen
|
Thema: 
Verbindungen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

241
weniger gut: -73
gut: 241
Meine Stimme: keine
Platz: 
2112
in: 
2019

In die Frauenkopf Buslinie zur Stelle auch Rohracker und somit Linie 62 einzubinden, würde nicht nur die Stadtanbindung verbessern, sondern bei cleverer Ausgestaltung auch noch das Problem am Speidelweg entschärfen, mit einer Ampelschaltung und wechselseitig nur einseitiger Befahrung. Dies würde die Abkürzung für Auswärtige unattraktiv machen und die Verbindung für die Anwohner verbessern. Einsparung bei Polizeieinsätzen anzunehmen.

Umsetzung und Prüfung
Bezirksbeiratshinweis: 

Der Bezirksbeirat Hedelfingen unterstützt die bessere ÖPNV-Anbindung. Die Realisierung ist von der SSB zu prüfen.

Kommentare

5 Kommentare lesen

Find ich gut!

Eine Busverbindung habe ich mir schon immer gewünscht. Aber das mit der Ampel ist leider nicht zu Ende gedacht und völlig praxisfern. Der Stau wird sich vom Speidelweg in die Wohngebiete von Rohracker und Frauenkopf verlagern. Besonders "schlaue" werden über Rosengartenstraße (Frauenkopf) oder Egerweg (Rohracker) versuchen, sich von vorne anzustellen. Wer gar nicht auf den Speidelweg muss, sondern vorher abbiegen will, steht mit im Stau. Außerhalb der Tagesrandzeiten gibt es unnötige Wartezeiten. Die Anwohner hätten rund um die Uhr laufende Motoren und Gehupe zu ertragen (nicht nur wie jetzt: nur Morgens und Abends). Und nicht zuletzt: Woher soll der landwirtschaftliche Verkehr, der von der Mitte in den Speidelweg einfährt, wissen, in welche Richtung er gerade fahren darf.

Jeder, der schon mal eine solche "Baustellenampel" vor seiner Tür oder auf seinem Weg hatte, ist froh, wenn sie so schnell wie möglich wieder verschwindet. Dann lieber gleich sperren, Linienbus frei. Ich benutze den Speidelweg mehrmals täglich aber wenn es eine Alternative in Form einer ÖPNV-Verbindung gäbe, verzichte ich freiwillig darauf (vorausgesetzt, der Bus fährt nicht wie der 62er nur alle Schaltjahre).

mehr öffentlicher Nahverkehr finde ich gut. Stuttgart ist da in Vergleich zu anderen Städten noch schwach aufgestellt.

Die Idee ist im Grunde gut, aber die technischen Möglichkeiten sind begrenzt. Dafür müsste erst die entsprechende Infrastruktur geschaffen werden, was durch die schwierigen topographischen Verhältnisse in Stuttgart kompliziert ist.

Finde ich gut. Ich denke auch oft darüber nach und habe technisch auch keine Ideallösung.
Mein letzter Gedanke war, dass der Bus im Einbahnprinzip den Speidel hoch fährt, weiter zur Stelle, Bouwaldstrasse (mit Schränke nur für Bus) und Sillenbucher Straße wieder runter zur Kelter. Damit würde man Rohracker, Frauenkopf, Sillenbuch und Stadtbahn miteinander vernetzen.
Für Pkws gibt es auch nur die Einbahnstraße hoch oder für alle eine Uhrzeitenregelung (bis 12 hoch, ab 12 nur noch runter).
Die Superlösung ist das natürlich auch nicht, vielleicht regen solche Gedanken weitere an Ansätze an.