Sicherheitsgefühl der Bürger - Mehr Geld für die Polizei

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Sicherheit, Ordnung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

194
weniger gut: -170
gut: 194
Meine Stimme: keine
Platz: 
1311
in: 
2013

Es gilt festzustellen, dass seit Jahren immer weniger Polizisten auf der Straße unterwegs sind. Keine Beamten die auf der Straße anzutreffen und für den Bürger ansprechbar sind. Sie kann man lediglich mit Blaulicht und Martinshorn an einem vorbeifliegen sehen. Die Beamten haben für "normalen" Bürgerkontakt keine Zeit mehr.
Ich würde mir wünschen, dass die Stadt bei der Sicherheit seiner Bürger aufhört zu sparen! Das Bild der Polizei leidet darunter. Nicht nur das der Steuerzahler bei Unfällen oder Einbrüchen immer länger auf die Polizei warten muss, nein sie bekommen die Polizisten auch nur in negativen Situationen zu "Gesicht". Es müssen wieder mehr Polizisten auf die Straße, um den "normalen" Kontakt für einfache Situationen oder Gespräche und somit auch dem Sicherheitsgefühl der Bürger sowie dem Ansehen der Beamten gerecht zu werden! Sie müssen oft genug ihren Kopf für die Politiker, die auch für die Anzahl der Polizisten verantwortlich sind, hinhalten.

Also nehmt mehr Geld für die Sicherheit Eurer Steuerzahler in die Hand!!!

Ergänzungen aus ähnlichen Vorschlägen: 

Nutzer/in YXC ergänzt:
Polizeietat eventuell aufgabenbezogen erhöhen, damit sie Ihre Aufgaben adäquat wahrnehmen kann (erhöhte Präsenz, Sicherheit vor randalierenden Personen gewährleisten, in Innenstadt und Stadtbezirken / Durchfahrverbote kontrollieren und ahnden)

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

11 Kommentare lesen

Ich finde die Sicherheit auf Stuttgarts Straßen hat in den letzten Jahren stark nachgelassen. Ich kann mich noch an Zeiten erinnern, wo nachts um 2-44 Uhr die Polizei Streife durch die Grünanlagen gemacht hat. Das ist leider vorbei. Also ich traue mich nachts nicht mehr zu Fuß in der Innenstadt herumzulaufen. Ich fühle mich sehr unsicher auch auf Grund eigener Erfahrungen. Man muss nur mal die Zeitung aufschlagen! Deshalb plädiere ich auch dafür nicht bei der Polizei zu sparen! Liebe Abgeordnete, verdient Ihr nicht genug?

Es reichen doch auch Kontrollgänge mit "Hilfspolizisten" des Ordnungsamtes. Hierfür müssen endlich mehr Stellen geschaffen werden !!!

Unsere Stgt. Polizei hat zu viel Personal oder unfähige Vordenker?

Da ich meist montags am Schloßplatz gegen 17:30 Uhr bei den Harz4-Demonstranten vorbei gehen muß, steht das obligatorische Polizeifahrzeug "á la Lausch und Zweigle" meist direkt daneben.

Wenn es heiß ist, dann in weiter Entfernung unterm Baum beim Schillerplatz-Durchlaß und sie hören nicht mehr viel.

Spart diese Steuergelder und laßt die Beamten um die Wohngebiete Streife laufen.

Also solang die Polizei Zeit hat im Kreis um den Marienplatz rumzufahren und am Bahnhof Jugendliche und ausländisch Aussehende Mitbürger zu schickanieren sehe ich absolut keinen Handlungsbedarf. Die Polizeipräsenz in Stuttgart ist eher zu hoch. Man sollte Stellen streichen und durch gesellschaftlich sinnvollere ersetzen, z.B. Sozialarbeiter.

Heute kann man keinem Kind mehr sagen "wenn irgend etwas ist, wende dich an einen Polizisten", denn es ist keiner da. Wenn ich in unserem Wohngebiet Polizei sehe, dann nur durchfahrend. Ein Beamter muss sich auf den Verkehr konzentrieren, der andere unterhält ihn. Sie sehen nichts, sie hören nichts, sie erfahren nichts und es interessiert sie auch nichts.

Stuttgart scheint genügend Polizisten zu haben - schaut mal am Büsnauer Rain (Gartenanlage) vorbei, während dort "Wache" an den Patch Baracks gehalten wird, schlafen sich die Polizisten Überstunden bei laufenden Motoren zusammen, meistens sogar gleich zwei Kombis.... und dann kein Geld für Sprit.....

Mal abgesehen davon dass mein Sicherheitsgefühl sich eher verringert wenn ich Polizisten sehe: Solange es genug Kapazitäten gibt um jede kleine Popeldemo mit einer Hundertschaft zu begleiten, Leute die ab und zu mal kiffen zu kriminalisieren und zu verfolgen und allein auf oberflächlichen, vorurteilsbasierten Merkmalen Leute grundlos zu kontrollieren (vorallem Migranten, Jugendliche und Subkulturelle und insbesondere migrantische subkulturelle Jugendliche) gibts wohl mehr als genug überflüssige Kapazitäten bei der Polizei in Stuttgart. Wenn die Polizei sich ihrer originären Aufgabe, Verbrechensbekämpfung und Prevention, mit einer höheren Priorität widmen würde wäre schon viel geholfen.

Das sollte man etwas differenzierter betrachten:

1. das Schließen von Polizeiwachen für ganze Bezirke (wie in Degerloch) ist kontraproduktiv, weil im Falle eines Falles die Anfahrtswege lang und zeitraubend sind

2. unsinnige, nicht mehr zeitgerechte Gesetze wie Kriminalisierung von Cannabis führt zu überflüssiger Beschäftigung durch Polizeibeamte

3. Videokameras sind ein viel tieferer Eingriff in die Privatsphäre der Menschen als Polizeistreifen und nehmen immer mehr überhand, gerade auch im ÖPNV - hier wären mehr (Firmen-)Sicherheitsleute und auch Polizisten die bessere Lösung, denn im Gegensatz zu Kameras können diese bei Schlägereien (Alkoholmissbrauch etc.) usw. auch gleich eingreifen.

Alles in Allem sollte man mal ein sinnvolles Gesamtkonzept machen, aber das hakt ja schon auf Landesebene, wo die eigentliche Zuständigkeit liegt.

Die Überschrift dieses Vorschlags sagt uns doch schon alles: SicherheitsGEFÜHL... (ROTFL)

Mehr Präsenz durch Polizeistreifen bietet mehr Sicherheit und hält den einen oder anderen vor Straftaten oder Gewaltübergriffen ab.

braunbaer : Welches Kind würde sich denn heute in Stuttgart nach dem 30.9.2010 noch an einen Polizisten wenden?
Im Übrigen ist Stuttgart eine sehr sichere Stadt. Das subjektive Sicherheitsgefühl widerspricht hier der Statistik.