Waldfitness-Platz an der Hasenbergsteige schaffen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-West
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

324
weniger gut: -94
gut: 324
Meine Stimme: keine
Platz: 
1465
in: 
2019

Viele Bürgerinnen und Bürger halten sich mit Sport und Fitness gesund und munter. Viele davon in Fitnessstudios. Es wäre doch ein schöne Alternative auch in der Natur trainieren zu können. Dazu bietet sich die Wiese am oberen Ende der Hasenbergsteige an. Hier stand früher schon ein Reck an dem geturnt werden konnte. Ich schlage vor auf der Wiese einen Waldfitnesspark aus puren Holzgeräten zu installieren. Functional Training ist toll und es braucht keine komplizierten Sportgeräte. Ein paar Stationen, für den ganzen Körper. Die Geräte sind dann natürlich auch wunderbar für Kinder zum spielen, klettern und toben geeignet. Gesundheit für alle Generationen. Sport nicht nur für den Körper, sondern auch für den Geist, da der Wald natürlich viel erholsamer ist als ein Fittnessraum.

Kommentare

2 Kommentare lesen

Ich bin gegen diesen Vorschlag. Das hat den Grund, dass mir angesichts der vielfältigen menschlichen Eingriffen jedes kleine Fleckchen Natur schützenswert erscheint. Außerdem gibt es am genannten Ort bereits genügend Alternativen zum Training: Bspw. befindet sich ca. 1 km vom Ende der Hasenbergsteige ein großer Waldspielplatz im Wald, zu dem man als Teil des persönlichen Fitnessprogramms joggen und dann dort seine Liegestützen etc. machen könnte.

Sehr guter Vorschlag! Ich halte es für eine Notwendigkeit. Und zwar generell in der Stadt. Es gibt keine Möglichkeiten sich im freien sportlich zu betätigen. Ein paar Fitnessanlagen wäre sehr gut für alle und ein schöner Treffpunkt für viele. Und wie Sie schreiben, es kostet nicht viel aber die Wirkung wäre groß. Ich kenne so viele junge Menschen, die sich so etwas wünschen aber sie glauben nicht, dass die Stadt Interesse daran hat Sport zu fördern.