Seilbahn in Kaltental errichten

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Süd
|
Thema: 
Seilbahn
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

314
weniger gut: -200
gut: 314
Meine Stimme: keine
Platz: 
1555
in: 
2019

Ich bin alter Kaltentaler. Lebe jetzt zwar in Remseck, wohin die Ritter von Kaltental im Jahre 1275 umgesiedelt sind. Dort haben sie gewirkt bis 1745. Deshalb fühle ich mich berechtigt, im Namen von Veränderungen in meinem Kaltental einen Vorschlag zu bringen.

Schon immer war es schwierig vom einen Berg auf den anderen zu kommen. Meine Idee ist nun die, die Berge mit 2 Gondelbahnen zu verbinden. Zum einen über die Schwarzwaldstraße runter bis zur Straßenbahn und auf der anderen Seite hoch bis zur Ruggerstraße. Unten im Tal kann umgestiegen werden: in die andere Gondel den Berg hoch oder in die Straßenbahn. Das ganze könnte man zwar auch mit 2 Rolltreppen machen. Aber wir wollen ja Singapur nicht alles nachmachen mit der längsten Rolltreppe.

Für Stuttgart wäre dies natürlich eine weitere Sensation um noch mehr Hochgebirgs-Atmosphäre zu schaffen: hier gibt es die einzige Seilbahn in einer deutschen Stadt, wir haben eine Zahnradbahn und dann würde noch die Gondelbahn dazukommen. (Sie können darüber ja mal mit den Tourismusexperten bei Ihnen sprechen ….).

Mit dieser fantastischen Einrichtung hätten wir noch ein Highlight in Stuttgart. Die Anna Scheufele würde sich bestimmt auch freuen. Nun hoffe ich dass Sie meinen Vorschlag mit Interesse, dann Begeisterung und zum Schluss mit wohlwollendem Dafür halten prüfen und ihn umsetzen.

Kommentare

8 Kommentare lesen

Meinen Vorschlag finde ich gut!

Inhaltlich möchte ich den Vorschlag nicht bewerten, finde aber das mit den Kaltentaler Rittern total goldig :)
Auch auf die Gefahr, daß ich mich als Neigschmeckter oute: Wer ist denn Anna Scheufele?

SDWAN: So einen Vorschlag kann man wirklich nicht kommentieren. ...... Anna Scheufele ... ist doch die Frau aus
Kaltental......

@ SDWAN
YouTube hilft. Werner Veidt - O Anna Scheufele. Die von ihm besungene kommt aus Kaltatal, Tochter vom Bürschtabender. Aber am End isch's doch bloß a Lombadier, weil se mit seim Freind, em Karle fremdganga isch. Deswega bleibtr ledig ond ziaht wenner alt isch zu seine Kender. ;-)

@K.A.Lauer
Danke...wieder was gelernt :)

ich wohne in Kaltental - und Kaltental wurde jüngst als Sanierungsgebiet anerkannt. Z.B. könnten beide Ortshälften durch eine großzügige Überbrückung der Böblinger Straße wesentlich sinnvoller verbunden werden. Auf diesem "Deckel" könnte man auch Wohnungen bauen. Der Seilbahn-Vorschlag überzeugt nicht!

Klasse! Aber der Deckel sollte sich schon in der Neigung der ansteigenden Straße anpassen. Oba dia Häusla druff, von onda d' Keller nohänga ond guat verschrauba, damit dia Häusla net vom schräga Deggl rutschad. No schtabiler wär nadierlich, zuaschütta ond planiera, dann häb Kaltatal sogar a ebene Verbindong noch Vaihenga.

Siehe auch Vorschlag Nr. 50970 „Seilbahnkonzept für Stuttgart voranbringen sowie Nr. 52124 „Verbindung zwischen den beiden Teilen Kaltentals herstellen“