Nr. 53329 | von: YLT | Stadtbezirk: Stuttgart (gesamt) | Thema: Parken | Wirkung: Ausgabe Für unsere Stadt ist der Vorschlag:Ergebnis (nur gut):539weniger gut: -107gut: 539Meine Stimme: keine Platz: 461in: 2019Fahrradbügel, Poller oder Bepflanzung könnten als Möglichkeit geprüft werden, besonders häufig zugeparkte Gehwege frei zu halten. Kommentare 4 Kommentare lesen Capri | 18.02.19 Gute Idee. Alexander76 | 18.02.19 Guter Vorschlag! Fußgänger123 | 11.03.19 Klingt gut, aber: - kostet Geld und ist stadtgestalterisch fragwürdig; - verschmälern den Gehweg um mindestens 50 cm, wenn Fahrräder an Bügel angeschlossen werden gar um 1 m; - im Umkehrschluss heißt das: dort wo das Gehwegparken noch möglich ist, wird es auch nicht geahndet. Mein Vorschlag wäre: - ausreichend Personal bei der städtischen Parkraumüberwachung einstellen und die StVO durchsetzen Fußgänger123 | 11.03.19 Ich habe den Verdacht, bei den meisten Bügeln, Pfosten und Blumenkübeln geht es gar nicht darum, Fußgänger vor Falschparkern zu schützen; vermutlich soll der fließende Kfz-Verkehr nicht durch hinkende Gehwegparker ausgebremst werden. Außerdem vermute ich, dass manche Geschäfte 20 bis 80 Prozent ihres Umsatzes mit Gehwegparkern erzielen; der Schutz von Fußgängern könnte Arbeitsplätze gefährden.
Fußgänger123 | 11.03.19 Klingt gut, aber: - kostet Geld und ist stadtgestalterisch fragwürdig; - verschmälern den Gehweg um mindestens 50 cm, wenn Fahrräder an Bügel angeschlossen werden gar um 1 m; - im Umkehrschluss heißt das: dort wo das Gehwegparken noch möglich ist, wird es auch nicht geahndet. Mein Vorschlag wäre: - ausreichend Personal bei der städtischen Parkraumüberwachung einstellen und die StVO durchsetzen
Fußgänger123 | 11.03.19 Ich habe den Verdacht, bei den meisten Bügeln, Pfosten und Blumenkübeln geht es gar nicht darum, Fußgänger vor Falschparkern zu schützen; vermutlich soll der fließende Kfz-Verkehr nicht durch hinkende Gehwegparker ausgebremst werden. Außerdem vermute ich, dass manche Geschäfte 20 bis 80 Prozent ihres Umsatzes mit Gehwegparkern erzielen; der Schutz von Fußgängern könnte Arbeitsplätze gefährden.
Kommentare