Mehr Toiletten für mehr Chancengleichheit

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
öffentliche Toiletten
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

444
weniger gut: -84
gut: 444
Meine Stimme: keine
Platz: 
791
in: 
2019

Unterwegs in Stuttgart muss man sich stets sorgen, gegebenenfalls eine Toilette zu finden. Und wenn man eine findet, dann oft nur mit Mühe und Not, weil auffällige Hinweisschilder fehlen, oder man findet nur eine in einer gruseligen unbelebten Unterführung, oder eine verschmutzte oder eine überteuerte oder eine in der man fürchten muss, dass die Tür sich automatisch öffnet, wenn man gerade auf dem Thron sitzt, oder man muss erst mal durch Einkaufstempel irren.
Alle Menschen, insbesondere Mädchen, Frauen und Rollstuhlfahrer, sollen durch geeignete und mannigfaltige Toiletten die gleiche Chance haben, den öffentlichen Raum unbeschwert einzunehmen.
Darum schlage ich vor, im ganzen Stadtgebiet ausreichende, gut ausgeschilderte, gut erreichbare, freundliche und saubere Toiletten mit Dienstpersonal einzurichten.

Kommentare

7 Kommentare lesen

Mit Dienstpersonal ... überall in der Stadt. Und Geld fällt vom Himmel ... ach neee ... wird von der EZB gedruckt.

Bin dafür, dass es überall nur noch Unisextoiletten gibt und davon eben ein paar mehr.

@Hans-Erna Lachnich: Stimme Ihnen zu, schließlich haben Toiletten abschließbare Türen.

Ja, das stimmt, für Mädchen und Behinderte gibt es kaum was...

Stuttgart als einladende Stadt der Touristen weltweit. Schön und gut. Leider gibt es noch keinen Hinweis auf "Nette Toiletten", die ich schon z.B. in Holland, Spanien und in der Schweiz zu meinem Harndrang erlebte. Auch dass gehörte zur "Sight-Seeing"! Wo bleibt hier Stuttgart?

Bleibt doch zuhause

Gab es nicht schon einen Anlauf zur Aktion "Nette Toiletten"? Wie weit ist diese Aktion gediehen?