Recycling-Toilettenpapier in städtischen Einrichtungen verwenden

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Weitere
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

560
weniger gut: -103
gut: 560
Meine Stimme: keine
Platz: 
414
in: 
2019

Mein Vorschlag ist, in allen städtischen Einrichtungen nur Recycling-Toilettenpapier zu verwenden, da dadurch Bäume gerettet und Energie und Wasser gespart werden.

Kommentare

6 Kommentare lesen

Absolut!

Im Grunde ist gar nicht einzusehen, wieso es überhaupt noch Frischfaser-WC-Papier gibt.
Warum müssen Bäume gefällt werden für etwas, was man das Klo runterspült?

Im Gegensatz zu anderen Frischfaserpapieren, die für den Recyclingprozess notwendig sind, ist das Klopapier für immer verloren.

Da sollte die Stadt wirklich mit gutem Beispiel vorangehen, zumal der Preisunterschied minimal ist und es sehr gutes Recycling-WC-Papier gibt.

Wie hoch sind die Mehrkosten?

@pdv Im Normalfall ändert sich da preislich nicht viel. Umweltpapier ist inzwischen gleich teuer, wie normales.

Ob Scheißhauspapier wirklich was für den Bürgerhaus halt ist? Aber ja Umweltschutz ist wichtig. Bitte auch sämtliche Papierhandtücher und Drucherpapier sowie Briefumschläge. Dann wird da vielleicht ein Schuh draus

Ich kann jetzt nur für städtische Kitas sprechen, aber da ist Umweltpapier, ob für's Drucken oder Klo Standard.

Ist glaub schon Standart.