Pappel-Alleen entlang viel befahrener Straßen pflanzen.

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Bäume
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

472
weniger gut: -107
gut: 472
Meine Stimme: keine
Platz: 
679
in: 
2019

Entlang viel befahrener Straßen, in der Innenstadt wie auch an den Bundesstraßen bis an die Stadtgrenzen, empfehle ich Pappelalleen entlang und vielleicht sogar in der Mitte der Fahrbahnen anzupflanzen. Warum gerade Pappeln? Weil diese Bäume sehr schmal, aber dafür sehr hoch wachsen und den Verkehrslärm so gut absorbieren können. Die angrenzenden Häuser oder Grundstücke werden durch diese Art der natürlichen Schallmauer gut geschützt. Ebenfalls kann durch die hohen Bäume eine Verkehrsbeeinträchtigung durch niedrig stehendes Sonnenlicht abgemildert werden. Auch bildet sich durch den Alleecharakter eine schönere Atmosphäre an den Straßen.

Kommentare

5 Kommentare lesen

Sie haben ja schön die Vorteile der Pappel genannt. Was ist mit den Nachteilen? 100 Liter Wasser pro Tag. Herzwurzler, sehr starke horizontale Wurzeln.
Ich bin sehr für eine grüne Stadt und mehr Bäume. Aber auch für Artenvielfalt. Die Pappel ist mit ihrem Wasserbedarf wohl nicht der richtige Baum für die Stadt. Und Kastanie und Kirsche sind auch sehr schön. Von einer Vogelbeere hätten auch noch andere Stadtbewohner etwas.

Jegliche Art von monokultureller Bepflanzung ist schlecht. Pappeln sind ohne Frage sehr schöne Bäume, aber sie haben auch ein sehr hohes Allergiepotential.
Im Moment hat man in Stuttgart den Eindruck, dass nur noch der Ginkgo Biloba gepflanzt wird.
Warum denn nicht mehr Artenvielfalt?
Die Idee an sich ist gut, aber bitte mit verschiedenen Baumarten.

Mehr Grün wäre sehr schön, aber etwas vielfältiger darf es gerne sein. Und das mit dem Schall ist mehr psychologisch bedingt. Man hört nur was man sieht ;)

Gute Idee. Pappeln wachsen außerdem schnell.
Generell wünsche ich mir mehr Bäume und Sträucher in der Stadt.

Wir könnten ja ein paar Häuser abreisen und Bäume pflanzen. Leute: jedes Jahr haut die Stadt im Stadtwald zu kommerziellen Zwecken mehr Bäume um als gepflanzt werden. Also Bäume da hin, wor Sie hingehören: in den Wald und weniger fällen